Bei chronischen Schmerzen handelt es sich um anhaltende oder wiederkehrende Schmerzen in einem Zeitraum von drei Monaten. Chronische Schmerzen können verschiedene Ursachen haben.
Der Schmerz ist ein körperliches Leiden, ein schmerzhaftes, unangenehmes Gefühl. Er kann ein Symptom von einer Reihe von Krankheiten sein.
Chronische Schmerzen werden durch anhaltende neuropathische Impulse verursacht, die bei länger andauernden Krankheiten auftreten. In einigen Fällen (zum Beispiel bei chronischen Rückenschmerzen nach einer Verletzung) ist die Ursache des Schmerzes offensichtlich. In anderen Fällen (z. B. anhaltende Kopfschmerzen, atypische Gesichtsschmerzen, chronische Bauchschmerzen) ist die wahre Schmerzquelle möglicherweise nicht so ausgeprägt.
Chronische Schmerzen gehen häufig mit autonomen Störungen einher (z. B. Müdigkeit, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, Geschmacksstörungen, Gewichtsverlust, Verstopfung), die sich allmählich entwickeln. Anhaltende Schmerzen können zu Depressionen und Angstzuständen führen.
Es ist notwendig, die Ursache von Schmerzen zu behandeln. Die Behandlung hat häufig einen multidisziplinären Charakter (z. B. Analgetika, physikalische Methoden, psychologische Unterstützung). Es können sowohl Medikamente als auch körperliche Behandlungen eingesetzt werden. Psychotherapie und Verhaltenstherapie sind auch oft wirksam.
Die Therapie der diagnostizierten chronischen Schmerzen umfasst folgende Maßnahmen:
Die Methoden der Physiotherapie werden in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden verwendet, in einigen Fällen können sie jedoch die Hauptbehandlungsmethoden sein. Forschung und Analyse der Erfahrungen der Physiotherapie zeigen, dass ihre Methoden es ermöglichen, die Anzahl von Medikamenten zu reduzieren und die Behandlungsdauer zu verkürzen. Zu den physiotherapeutischen Verfahren zählen z. B.: Sport- und Bewegungstherapie, insbesondere Dehnungs- und Kräftigungsübungen, Massagen, Elektrotherapie v.a. die Transkutane Elektrische Nervenstimulation (Schmerztherapie TENS). Bei der Behandlung von chronischen Schmerzen sollten Stresssituationen vermieden werden und ein gesunder Tagesablauf eingehalten werden.
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Facharzt für NeurologieSchmerztherapie
Schmerztherapie: Biologische Therapie
Schmerztherapie: CT-gesteuerte Therapie
Schmerztherapie: Ganzheitliche Schmerztherapie
Schmerztherapie: interventionelle Schmerztherapie
Schmerztherapie: Operative Therapie
Schmerztherapie: Psychologische Therapie
Schmerztherapie: Spezielle orthopädische Schmerztherapie
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.