Arzt finden: Schmerzen: Chronische Schmerzen (32 Treffer) - Seite 1
Gemeinschaftspraxis
28757 Bremen-Vegesack
04 21 / 66 70 70
BAG Albert/Grischke GbR
30167 Hannover
05 11 / 12 61 30
Praxis Dr. Peter Böhm
40474 Düsseldorf
0 17 11 40 44 33
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Fredrik Brouwer und Dr. med. dent. Michel Lehmensiek
10785 Berlin
030 / 2 65 11 89
Praxisgemeinschaft
88239 Wangen im Allgäu
0 75 22 / 91 20 60
Neurochirurgische Gemeinschaftspraxis PH Dr. med. Dirk Buschmann und Dr. med. Eckard von Glinski
32049 Herford
0 52 21 / 99 83 00
Praxisgemeinschaft
10318 Berlin-Karlshorst
030 / 5 01 00 20
Praxisgemeinschaft
41749 Viersen
0 21 62 / 7 79 77
0 21 62 / 81 42 04
Praxis Dr. Rosita Eule
16540 Hohen Neuendorf
0 33 03 / 50 15 97
Praxis Dr. Bernd Fischer
30163 Hannover
05 11 / 2 60 94 40
Überregionale Praxis für Ganzheitsmedizin Dr. med. Thomas Heintze
35043 Marburg-Bauerbach
0 64 21 / 30 85 77
Herzogin-Elisabeth-Hospital
Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie - Rheumatologie
38124 Braunschweig
05 31 / 6 99 - 0
05 31 / 6 99 - 328
Praxis Dr. Reinhard Köller
20457 Hamburg
040 / 28 05 18 63
BAG Albert/Grischke GbR
30167 Hannover
05 11 / 12 61 30
BAG Albert/Grischke GbR
30167 Hannover
05 11 / 12 61 30
Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH
99425 Weimar
0 36 43 / 57 - 0
ArthroKlinik Augsburg - Gemeinschaftspraxis
86157 Augsburg
08 21 / 5 02 82 - 0
08 21 / 5 02 82 50
Neurochirurgische Schmerzpraxis
74821 Mosbach
0 62 61 / 91 82 20
BAG Albert/Grischke GbR
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
30167 Hannover
05 11 / 12 61 30
Praxis Dr. Stefan Sälzer
33803 Steinhagen
0 52 04 / 8 01 01
Praxis Dr. Stephan Seeßle
63075 Offenbach am Main
069 / 86 43 03
BAG Albert/Grischke GbR
30167 Hannover
05 11 / 12 61 30
Praxis Dr. Klaus Sinzig
56424 Staudt
0 26 02 / 67 16 20
Gemeinschaftspraxis
56727 Mayen
0 26 51 / 9 69 50
Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH
99425 Weimar
0 36 43 / 57 13 00
Die Schmerzpraxis am Uni-Campus
21335 Lüneburg
0 41 31 / 2 47 23 55
MVZ Rhein-Haardt
67346 Speyer
0 62 32 / 22 40 33
REGIO Praxis - Dr. med. Lucian Weinhold
79268 Bötzingen
0 76 63 / 64 09
Praxis Dr. Gerd Quaty M.A. (Univ.)
76684 Östringen
0 72 53 / 2 63 66
Praxis Dr. Gerd Quaty M.A. (Univ.)
Zahnärztin, Fachzahnärztin für Oralchirurgie, Fachzahnärztin für Parodontologie
76684 Östringen
0 72 53 / 2 63 66
ALBERTUS ZENTRUM Orthopädie
41061 Mönchengladbach
0 21 61 / 54 93 - 100
Privatärztlich - Internistische Praxis im COR - Resort
83098 Brannenburg
0 80 34 / 9 08 88 17
Schmerzen: Chronische Schmerzen
Was sind chronische Schmerzen?
Bei chronischen Schmerzen handelt es sich um anhaltende oder wiederkehrende Schmerzen in einem Zeitraum von drei Monaten. Chronische Schmerzen können verschiedene Ursachen haben.
Der Schmerz ist ein körperliches Leiden, ein schmerzhaftes, unangenehmes Gefühl. Er kann ein Symptom von einer Reihe von Krankheiten sein.
Was sind die Ursachen von chronischen Schmerzen?
- chronische Erkrankungen (z. B. Krebs, Arthritis (Gelenkentzündung), Diabetes (Zuckerkrankheit));
- Verletzungen (z. B. Bandscheibenvorfall, Bänderriss);
- Schmerzsyndrome (z. B. neuropathischer Schmerz (Nervenschmerzen), Fibromyalgie (Muskelgelenkschmerzen), chronische Kopfschmerzen).
Chronische Schmerzen werden durch anhaltende neuropathische Impulse verursacht, die bei länger andauernden Krankheiten auftreten. In einigen Fällen (zum Beispiel bei chronischen Rückenschmerzen nach einer Verletzung) ist die Ursache des Schmerzes offensichtlich. In anderen Fällen (z. B. anhaltende Kopfschmerzen, atypische Gesichtsschmerzen, chronische Bauchschmerzen) ist die wahre Schmerzquelle möglicherweise nicht so ausgeprägt.
Welche Symptome können noch auftreten?
Chronische Schmerzen gehen häufig mit autonomen Störungen einher (z. B. Müdigkeit, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, Geschmacksstörungen, Gewichtsverlust, Verstopfung), die sich allmählich entwickeln. Anhaltende Schmerzen können zu Depressionen und Angstzuständen führen.
Welche Maßnahmen umfasst die Behandlung der chronischen Schmerzen?
Es ist notwendig, die Ursache von Schmerzen zu behandeln. Die Behandlung hat häufig einen multidisziplinären Charakter (z. B. Analgetika, physikalische Methoden, psychologische Unterstützung). Es können sowohl Medikamente als auch körperliche Behandlungen eingesetzt werden. Psychotherapie und Verhaltenstherapie sind auch oft wirksam.
Die Therapie der diagnostizierten chronischen Schmerzen umfasst folgende Maßnahmen:
- Medikamentengabe;
- Maßnahmen zur Wiederherstellung der Mobilität und zur Linderung von Muskelverspannungen; Wiederherstellung chemischer Prozesse im Gehirn mithilfe von Antidepressiva;
- Schaffung der Motivation des Patienten, sich zu erholen.
Die Methoden der Physiotherapie werden in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden verwendet, in einigen Fällen können sie jedoch die Hauptbehandlungsmethoden sein. Forschung und Analyse der Erfahrungen der Physiotherapie zeigen, dass ihre Methoden es ermöglichen, die Anzahl von Medikamenten zu reduzieren und die Behandlungsdauer zu verkürzen. Zu den physiotherapeutischen Verfahren zählen z. B.: Sport- und Bewegungstherapie, insbesondere Dehnungs- und Kräftigungsübungen, Massagen, Elektrotherapie v.a. die Transkutane Elektrische Nervenstimulation (Schmerztherapie TENS). Bei der Behandlung von chronischen Schmerzen sollten Stresssituationen vermieden werden und ein gesunder Tagesablauf eingehalten werden.
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Facharzt für NeurologieSchmerztherapie
Schmerztherapie: Biologische Therapie
Schmerztherapie: CT-gesteuerte Therapie
Schmerztherapie: Ganzheitliche Schmerztherapie
Schmerztherapie: interventionelle Schmerztherapie
Schmerztherapie: Operative Therapie
Schmerztherapie: Psychologische Therapie
Schmerztherapie: Spezielle orthopädische Schmerztherapie