Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Fußsprechstunde / Fußbehandlung (8 Treffer) - Seite 1

 Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH

Herr Dr. Dietmar A. Kumm
Facharzt für Orthopädie - Spezielle Orthopädische Chirurgie
Heerstraße 219

    47053 Duisburg

02 03 / 60 08 - 15 01
02 03 / 60 08 - 15 10

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Gelenkzentrum Berlin

Herr Dr. Masyar Rahmanzadeh
Facharzt für Allgemeinchirurgie
Kurfürstendamm 170

    10707 Berlin

030 / 31 01 30 07

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Agilis Gelenkzentrum Hamburg

Herr Dr. Ernst-Helmut Schwer
Facharzt für Orthopädie
Straßenbahnring 7

    20251 Hamburg-Eppendorf

040 / 3 02 08 85 70

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Internationales Zentrum für Orthopädie

Herr Prof. Dr. Christoph Becher
Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Bismarckstraße 9 - 15

    69115 Heidelberg

0 62 21 / 98 31 90

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Internationales Zentrum für Orthopädie

Herr Dr. Sebastian Müller
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Bismarckstraße 9 - 15

    69115 Heidelberg

0 62 21 / 98 31 90
0 62 21 / 9 83 19 45

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Florence Nightingale Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie

Florence-Nightingale-Krankenhaus
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie
Kreuzbergstraße 79

    40489 Düsseldorf

02 11 / 4 09 - 21 07

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Orthopädische Praxis Dr. Heger

Herr Dr. Tobias Heger
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Eltinger Straße 56

    71229 Leonberg

0 71 52 / 2 50 83

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 ECOM - Excellent Center of Medicine

Herr Dr. Norbert Harrasser
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Arabellastraße 17

    81925 München

089 / 92 33 39 40

Zur Detailseite
Patientenservice:


Fußsprechstunde / Fußbehandlung

Was ist eine Fußsprechstunde?

Die Fußsprechstunde ist eine Sprechstunde, meist in einem Krankenhaus, in der Fußchirurgen zur Erkennung und Behandlung von Fußerkrankungen zur Verfügung stehen.

Was sind die meist verbreiteten Erkrankungen der Füße?

Die Hauptursachen für Schmerzen oder Beschwerden im Fußbereich sind die folgenden Krankheiten:

  • Frakturen und Risse in lokalen Knochenstrukturen;
  • Krampfadern im Fuß und Sprunggelenk;
  • Schädigung von Muskelstrukturen;
  • Tumore in der Knochenhöhle;
  • Erkrankungen des lokalen Nervengeflechts, z. B. Morton-Neurom (Morton-Neuralgie);
  • Gefäßerkrankungen bei Diabetes;
  • Deformationen der Knochenstrukturen des Fußes – Hallux Valgus– oder Varusdeformitäten, Osteophyten (Knochensporn), Plattfuß und andere Störungen;
  • Folgen von chirurgischen Eingriffen an den Fußknochen;
  • nekrotische Prozesse im Weichgewebe.

Wie werden Erkrankungen der Füße diagnostiziert?

Bei Schmerzen oder Beschwerden im Fußbereich sollte der Patient von einem Chirurgen oder Orthopäden untersucht werden. Spezialisten untersuchen die beschädigte Stelle, so dass sie den Zustand des Gewebes beurteilen und eine Vordiagnose stellen können. Eine genaue Bestimmung der Erkrankung ist erst nach der instrumentellen Diagnose möglich.

Die wichtigste Methode zur Beurteilung des Knochenzustands ist das Röntgen. Wenn eine genauere Untersuchung erforderlich ist, wird eine Computertomographie (CT) durchgeführt. Bei Verdacht auf Weichteilpathologie (Muskeln, Bänder, Sehnen) wird die Magnetresonanztomographie (MRT) verordnet. Bei Gelenkschäden ist eine Ultraschalldiagnostik vorgeschrieben.

Das Spektrum der diagnostischen Verfahren wird je nach den Besonderheiten des Krankheitsbildes vom Patienten ergänzt. Wenn der Arzt das Vorhandensein von Begleiterkrankungen (rheumatoide Arthritis, Gicht, Diabetes mellitus) vermutet, verschreibt er dem Patienten zusätzliche Untersuchungen.

Wie läuft die Fußbehandlung ab?

Je nach Ursache des Symptoms wird die Grunderkrankung des Patienten mit Medikamenten oder einer Operationen behandelt. Die Behandlung sollte mit Hilfe lokaler Anwendungen zusätzlich unterstützt werden. Dazu gehören Gele und Salben zur äußerlichen Anwendung. Sie bieten die schnellstmögliche Wirkung, die nur auf das geschädigte Gewebe zielt und den Stoffwechsel des gesamten Körpers nicht beeinträchtigt.

Patienten mit Fußdeformitäten werden spezielle orthopädische Schuhe verschrieben. Sie korrigieren anatomische Störungen und reduzieren die Belastung der Fußsohle.

Vorbeugung einer Fußbehandlung

Die Ärzte empfehlen die folgenden Regeln einzuhalten:

  • bequeme Schuhe wählen, das Tragen von Schuhen mit hohen Absätzen begrenzen;
  • orthopädische Einlagen für Fersensporen, Plattfuß und andere Deformationen verwenden;
  • Übergewicht abbauen, um Knochen und Gelenken zu entlasten;
  • regelmäßig Sport treiben und den Schweregrad der Belastung des Fußes angemessen berechnen, um Überspannungen zu vermeiden;
  • Fußmassagen durchführen, um die lokale Durchblutung zu stimulieren.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Diabetes: Diabetischer Fuß
Fußchirurgie
Orthopädie
Orthopädie und Unfallchirurgie

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.