Gelenkchirurgie
Gelenkchirurgie (engl. joint surgery) ist die operative Behandlung von Gelenken. Chirurgische Behandlung ist ein Verfahren zur Behandlung von Krankheiten durch Trennen und Verbinden von Gewebe. Die häufigsten Operationen sind Arthroplastik der Knie- und Hüftgelenke.
Welche Krankheiten können mit Hilfe der Gelenkchirurgie behandelt werden?
- Schäden an den Bändern
- Osteoarthritis (eine Erkrankung, die von pathologischen Schäden an den Gelenkknochen begleitet wird)
- Goff-Krankheit
- Arthritis (eine Krankheit, die von pathologischen Veränderungen der Synovialmembran begleitet wird). In diesem Fall wird eine Gelenkoperation angewandt, um beschädigtes und verändertes Gewebe zu entfernen.
- Fremdkörper in der Gelenkhöhle sowie bösartige und gutartige Tumoren
- Die Gelenkoperation wird auch bei Osteoartikulartuberkulose durchgeführt.
Welche chirurgischen Verfahren werden bei Gelenkproblemen eingesetzt?
Unter den zur Behandlung der Gelenke verwendeten chirurgischen Verfahren stehen folgende zur Auswahl:
- Punktion (minimal-invasiver Eingriff) ist eine Mini-Operation, bei der der Arzt eine spezielle Nadel in die Gelenkhöhle einführt, um Entzündungsflüssigkeit von dort zu entfernen oder ein therapeutisches Arzneimittel zu injizieren.
- Arthroskopisches Debridement erfordert keine breiten Einschnitte: Die Operation wird mit flexiblen endoskopischen Werkzeugen durch kleine Einschnitte durchgeführt. Während des Eingriffs entfernen Chirurgen nicht lebensfähiges Gewebe aus der Gelenkhöhle und waschen sie gegebenenfalls mit medizinischen Lösungen.
- Paraartikuläre Osteotomie ist eine Intervention, die für Patienten empfohlen wird, bei denen die Prothetik des Gelenks aus irgendeinem Grund kontraindiziert ist. Dieser Vorgang beinhaltet das Feilen der Knochen.
- Die Arthroplastik ist ein radikales Verfahren für Gelenke: Ein nicht mehr richtig funktionierendes Gelenk wird durch eine biokompatible Prothese ersetzt, die im Laufe des Lebens die notwendigen Funktionen erfüllt.
- Die Endoprothetik ist ein schwerwiegender Eingriff, der eine langfristige Rehabilitation und die Vorbereitung der Patientenwohnung für die Rehabilitation in den ersten Monaten nach der Operation erfordert.
- Arthrotomie ist eine Operation an den Gelenken, bei der die Synovialmembran geöffnet wird. In manchen Fällen ist diese Manipulation der Anfang einer Reihe von Operationen an den Gelenken. Diese Operation ist angezeigt bei Erkrankungen, wie Entfernung von Fremdkörpern aus dem Gelenkbereich, Versetzungen, pathologischen Veränderungen in der Gelenkschale dieses Körperteils usw.
- Resektion ist eine teilweise oder vollständige Entfernung der Gelenkoberfläche. In diesem Fall kann der chirurgische Eingriff sowohl an der Innenseite als auch an der gesamten Oberfläche des wunden Gelenks durchgeführt werden.
- Arthrodese soll das erkrankte oder beschädigte Gelenk vollständig unbeweglich machen. Nach diesem chirurgischen Eingriff wird die Fixierpflasterbinde mehrere Monate angelegt.
- Transplantation von Knochen- und Knorpelgewebe: Diese Operation an den Gelenken wird mit konstruktiven Veränderungen des Knorpelgewebes bei Verletzungen durchgeführt.
- Knorpeltransplantation: diese Operation an den Gelenken ermöglicht die vollständige Wiederherstellung der Hauptfunktionen des Gelenks nach dem Beheben einer Arthrose und anderen Erkrankungen des Knorpelgewebes.
- Gelenkersatz – ganz oder teilweise: z. B. Kniegelenkersatz, Hüftgelenkersatz, Schultergelenkersatz.
Während der Zeit der Rehabilitationsphase stellt eine Person in der Regel die Bewegungsaktivität des Gelenks vollständig wieder her.
Weiterlesen
Arthrose: Gelenkerhaltende Behandlung
Arthroskopie (Gelenkspiegelung)
Gelenke: Künstliche Gelenke (Endoprothetik)
Gelenkerkrankungen
Hüfte: Künstliches Gelenk
Knie: Künstliches Gelenk
Ellenbogen: Künstliches Gelenk
Schulter: Künstliches Gelenk