Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Laborleistungen (3 Treffer) - Seite 1

 Zentrum für Begutachtungen

Herr Dr. Matthias Dörmann
Facharzt für Allgemeinchirurgie, Facharzt für Innere Medizin
Amtmann-Ibing-Straße 10

    44805 Bochum

02 34 / 9 04 97 - 0

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Urologikum Hamburg MVZ - Praxis Alstertal

Herr Dr. Rolf Eichenauer
Facharzt für Urologie
Harksheider Straße 3

    22399 Hamburg

040 / 6 92 14 40

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Onkologische Schwerpunkt Praxis Dres. Marschal, Adler, Pies

Herr Andreas Pies
Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Auguststraße 21 - 23

    38100 Braunschweig

05 31 / 1 23 86 70

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


Laborleistungen

Was sind Laborleistungen?

Laborleistungen (engl. laboratory services) sind eine Reihe von Analysemethoden und -werkzeugen zur Diagnose verschiedener Krankheiten. Die Wahl der Analysemethode und des Analyseinstruments hängt vom Zweck der Untersuchung ab.

Labortests werden vom behandelnden Arzt in Abhängigkeit von den Besonderheiten der Krankheit, des Geschlechts und des Alters, des Gesundheitszustands und der Beschwerden des Patienten verschrieben.

Das Konzept der Laborleistungen umfasst:

  • Sammlung von biologischem Material (z. B. Blut, Urin, Kot, Auswurf, Speichel, Sperma, Abstriche, histologische Proben, Biomaterialproben),
  • Lagerung und Transport dessen (schnelle Weitergabe des gewonnenen Materials zur Analyse an die Laboratorien),
  • direkte Erforschung und Interpretation der Untersuchungsdaten durch z. B. einen Facharzt für Labormedizin.

Welche Arten der Laborleistungen unterscheidet man?

Eine Menge von Tests hängen von der Art der zu untersuchenden Gewebeprobe ab:

  • Blutanalyse: Diese Analyse gilt als die wichtigste in Laboruntersuchungen, mit der man negative Veränderungen in verschiedenen Organen und Systemen feststellen kann. Eine allgemeine Analyse ist erforderlich, um den Gehalt an Blutplättchen, Leukozyten, roten Blutkörperchen und Hämoglobin im Blut zu bestimmen. Die biochemische Analyse des Blutes wird durchgeführt, um den Hormonspiegel zu bestimmen.
  • Urinanalyse: Dies ist eine weit verbreitete Analyse zur Diagnose von Erkrankungen des Urogenitalsystems. Durch Auffälligkeiten hier kann man frühzeitig die Entstehung von Krankheiten feststellen. Dank der Ergebnisse dieser Analyse ist es möglich, eine optimale Ernährung für den Patienten zu entwickeln.
  • Stuhlanalyse: Dies ist wichtigste Analyse zur Identifizierung von Problemen im Magen-Darm-Trakt. Das Ergebnis kann auf das Vorhandensein von Parasiten, Entzündungen des Verdauungstrakts oder auf Probleme mit der Leber- und Gallenblasenfunktion hinweisen.
  • Mikrobiologische Analyse: Eine spezielle Art der Analyse zur Suche nach schädlichen Mikroorganismen. Es gibt viele Methoden zur Durchführung einer solchen Analyse, zwischen denen sich die Mikroskopie unterscheidet.
  • Histologische / zytologische Analyse: Diese Methode der Labordiagnostik dient der Erkennung von Krebstumoren. Die Analyse erfolgt durch Auswahl von aus dem Körper entnommenen Geweben.

Warum sind Diagnoseverfahren im Labor notwendig?

Eine Vielzahl bestehender Erkrankungen, die Ähnlichkeit ihrer Manifestationen oder umgekehrt das Fehlen teilweise schwerwiegender Symptome sowie die individuellen Krankheitsverläufe einzelner Patienten erschweren die Diagnose. Für die Qualifikation und die praktische Erfahrung des Arztes reicht dies oft nicht aus, es sind zusätzliche Untersuchungsmethoden erforderlich.

Mit Hilfe verschiedenster Labormethoden lassen sich frühzeitig pathologische Veränderungen im menschlichen Körper erkennen. Experten erhalten ein objektives Bild des Gesundheitszustands des Patienten, überwachen die Dynamik der Erkrankung und die Wirksamkeit der verordneten Behandlung.

Ziele der Labordiagnostik

  • genaue Diagnose
  • Suche nach neuen Methoden zur Erforschung von biologischem Material
  • Analyse der Funktionsweise aller Organe und Körpersysteme
  • Erkennung von pathologischen Veränderungen in jedem Stadium einer Krankheit
  • Kontrolle der Krankheit
  • Bewertung der Wirksamkeit der Therapie

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Gallenchirurgie
Innere Medizin
Laboratoriumsmedizin
Leber: Lebererkrankungen / Hepatologie
Nierenerkrankungen

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.