Die Gallenchirurgie (engl. gall surgery) umfasst operative Eingriffe an der Gallenblase. Die Gallenblasenoperation kann infolge verschiedener Krankheiten notwendig sein:
Gallenblasenentfernung (Cholezystektomie): In der Regel wird bei einer Gallensteinerkrankung oder einer chronischen Gallenblasenentzündung die Entfernung der Gallenblase vorgenommen. Oft ist dies die einzige Möglichkeit, mit der Krankheit umzugehen, wenn Diäten nicht die gewünschten Ergebnisse liefern. Chirurgen praktizieren zwei Wege, um das Organ zu entfernen:
Cholezystostomie ist die Schaffung eines künstlichen Lochs in der Gallenblase. Das Verfahren ist notwendig, damit Flüssigkeiten der Gallenblase sicher aus dem Körper entfernt werden können. Dieses operative Verfahren wird nur sehr selten eingesetzt.
Choledocholithotomie ist eine Operation zum Entfernen von Steinen aus dem Gallengang. Sie wird durchgeführt, wenn Steine nicht durch eine endoskopische Operation (chirurgischer Zugang durch natürliche Öffnungen) entfernt werden können. Zum Beispiel aufgrund der Größe der Steine oder physiologischer Eigenschaften des Körpers des Patienten. Während der Operation präpariert der Chirurg die Vorderwand des Gallengangs, fängt Steine ein und entfernt sie. Nach einem Monat wird die Drainage aus den Kanälen des Patienten entfernt.
Innere Medizin
Innere Medizin und Gastroenterologie
Minimal-invasive Chirurgie
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.