Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Phytotherapie, chinesisch (1 Treffer) - Seite 1

 Praxis Dr. Gunda Schlink

Frau Dr. Gunda Schlink
Fachärztin für Anästhesiologie
Erschsträßchen 5

    40670 Meerbusch-Osterath

0 21 59 / 92 99 90

Zur Detailseite
Patientenservice:


Chinesische Phytotherapie

Die chinesische Phytotherapie ist die chinesische Pflanzenheilkunde. Sie ist eine Teildisziplin der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die chinesische Phytotherapie ist heute ein komplexes und harmonisches System, das nicht nur auf dem Wissen über Arzneipflanzen und den Mechanismen ihres Einflusses auf den menschlichen Körper basiert, sondern auch auf einer eigenen Philosophie, die die Prinzipien der Zusammenstellung und Anwendung pflanzlicher Arzneimittel bestimmt. Der chinesische Ansatz der Pflanzenheilkunde unterscheidet sich deutlich vom europäischen Ansatz.

Aufgaben und Ziele der chinesischen Phytotherapie

Die Hauptaufgabe der Phytotherapie ist es, den Fluss der Qi-Energie entlang der Meridiane zu verbessern, Blut und Lymphe von Fäulnisprodukten zu reinigen, die Organe mit Nährstoffen zu versorgen und Entzündungen zu beseitigen.

In der traditionellen Medizin in China gelten nicht nur Pflanzen als heilend. Auch Mineralien und Materialien tierischen Ursprungs – wie Galle, Haut, Hörner – zählen dazu.

Pflanzenheilkunde bei chronischen Krankheiten

In jeder Diagnose einer chronischen Erkrankung kann der Arzt pflanzliche Arzneimittel als einzige oder zusätzliche Behandlungsmethode verschreiben. Kräuter haben nicht nur die Fähigkeit, die Energiebilanz zu regulieren. Sie bieten die Möglichkeit, Feinabstimmungen im Organismus zu beeinflussen – endokrine, hormonelle und nervöse. Sie wirken sanft, aber konstant und haben eine starke heilende Wirkung.

Bei chronischen Erkrankungen bestimmt der Arzt in der Regel das Medikament, um Regenerations- und Reinigungsprozesse im Organ des Patienten zu bewirken. Anhänger der Pflanzenheilkunde sehen, dass Energie aus Pflanzen schnell in die Blutbahn gelangen, zur Entfernung von überschüssigem Wasser aus dem Körper beitragen, Lymph- und Blutreinigung bewirken und Stagnationen im Krankheitsverlauf durch eine erhöhte Durchblutung beseitigen kann. Im Gegensatz zu einigen chemischen Medikamenten besäßen Pflanzenpräparate keine Toxizität und keine schädlichen Nebenwirkungen.

Chinesische Phytotherapie zur Prophylaxe und Immunität

Kräuter sind ein einzigartiges Mittel, um das Auftreten vieler Krankheiten zu verhindern. Die Tendenz zu einer bestimmten Krankheit, insbesondere bei genetischer Veranlagung, könne durch die Phytotherapie reguliert werden. Pflanzenkomplexe haben ein breites Spektrum der Prävention von pathologischen Phänomenen, die die Schwachstellen des Körpers betreffen.

Der Arzt bestimmt die Zweckmäßigkeit eines bestimmten Komplexes, führt eine vollständige Diagnose durch und berücksichtigt dabei sämtliche Faktoren, u. a.:

  • das Vorhandensein von Krankheiten,
  • Alter,
  • Gewicht,
  • Veranlagung,
  • die Konstitution des Patienten (z. B. „heißer Typ“, „kalter Typ“, „trockener Typ“),
  • das Vorhandensein von Stressoren.

Diese Informationen sind der Ausgangspunkt für die Auswahl der Phytopräparate.

Für Menschen mit geschwächtem Immunsystem werden die über Jahrtausende bewährten  Komplexe ausgewählt, die nicht nur die Abwehrkräfte stärken, sondern auch das angeborene Potenzial der Immunität wiederherstellen können. Dies wird durch die differenzierten Auswirkungen auf das hormonelle und endokrine System sowie den Magen-Darm-Trakt erreicht, der eines der Hauptzentren für ein funktionierendes Immunsystem ist.

 

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Akupunktur: Chinesische Akupunktur

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.