Die Echokardiographie (engl. echocardiography) ist eine Ultraschalluntersuchung des Herzens. Die Herztätigkeit kann dabei über einen auf dem Brustkorb geführten Ultraschallkopf oder einen in die Speiseröhre geschobenen Schallkopf auf einem Monitor abgebildet werden. Die Farbdoppler-Echokardiographie zeigt zusätzlich den Blutfluss des Herzens farblich auf dem Monitor an. Dies dient der Beurteilung der Herzklappenfunktion und der Dichte der Trennwände des Herzens.
Der Hauptvorteil besteht in der Sichtbarkeit und dem Erhalt eines vollständigen Bildes des Herzenszustands in kurzer Zeit, so dass selbst geringfügige Unterbrechungen der Herzarbeit festgestellt werden können. Die Farbdoppler-Echokardiographie ermöglicht die automatische Bestimmung der Art und Geschwindigkeit des Blutflusses an einer Vielzahl von Punkten innerhalb eines bestimmten Sektors. Die Methode liefert so ein vollständiges Bild des Herzzustands: Anatomie, Arbeit, Strukturen, Kontraktilität, schmerzhafte Veränderungen, Herzzyklus und andere Merkmale.
Die Informationen werden in Form einer Farbe dargestellt, die dem zweidimensionalen Hauptbild überlagert ist. Jeder Punkt wird mit einer bestimmten Farbe codiert, abhängig von der Richtung und Geschwindigkeit, mit der sich die roten Blutkörperchen darin bewegen. Wenn man die Punkte sehr genau platziert und in Echtzeit bewertet, kann man ein Bild erhalten, das die Bewegung des Blutflusses durch das Herz zeigt.
Die erhaltenen Informationen werden in Form eines Diagramms der Blutflussraten mit verschiedenen Rottönen und Blautönen angezeigt, die normalerweise die Richtung des Blutflusses zeigen.
Zunächst wird die Echokardiographie Patienten verschrieben, bei denen Anomalien in der Arbeit des Herzens, Herzerkrankungen oder der Verdacht auf solche Störungen vorliegen.
Mit Hilfe der Echokardiographie kann man:
Die Brust es Patienten ist mit einem speziellen Gel bestrichen, damit die Sensoren angebracht werden können. Anschließend empfängt der Arzt mit dem Ultraschallkopf Informationen über den Herzzustand auf dem Monitor, liest sie aus und analysiert sie.
Die Dauer der Untersuchung hängt von dem jeweiligen Befund ab – im Durchschnitt 15 bis 30 Minuten. Die Methode ist absolut sicher für den Patienten. Die Echokardiographie kann in jedem Alter durchgeführt werden, einschließlich eines Kindes im Mutterleib, Neugeborener und schwangerer Frauen. Darüber hinaus kann sie so oft wie notwendig wiederholt werden, da die Echokardiographie keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit des Patienten hat.
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.