Rehabilitation nach Brustkrebs ist ein Komplex aus medizinischen, physiotherapeutischen, psychotherapeutischen und sozialen Maßnahmen, die darauf abzielen, die körperliche und geistige Gesundheit einer Frau wiederherzustellen und die negativen Folgen der Krankheit zu beseitigen. Es ist optimal, die Rehabilitation bei Brustkrebs so früh wie möglich zu beginnen.
Nach der Operation wartet die Frau jedoch auf eine Chemo- oder Strahlentherapie, die erforderlich ist, um das Auftreten von Metastasen zu verhindern. Daher wird das Volumen der Nachsorgemaßnahmen individuell festgelegt. Sie beginnen einen Monat nach Abschluss der Bestrahlung. Die Rehabilitation umfasst Physiotherapie, Massage, Psychotherapie und das Tragen der richtigen Unterwäsche.
Die Durchführung einer vollständigen Nachsorge bei solchen Patientinnen trägt dazu bei, den Heilungsprozess der postoperativen Wunde zu beschleunigen:
Um dies zu erreichen, erhalten die Patientinnen eine spezielle Massage sowie ein speziell entwickelter Komplex von physiotherapeutischen Übungen und Verfahren.
Alle Rehabilitationsmaßnahmen werden in zwei Phasen durchgeführt – stationär und ambulant:
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Brustdiagnostik: Mammographie / Digitale Mammographie
Brustdiagnostik / Brusterkrankungen
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.