Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Brustkrebs: Rehabilitation / Nachsorge (1 Treffer) - Seite 1

 DRZ - DIE RADIOLOGEN Diagnostisches Radiologiezentrum Oberpfalz GbR

Herr Dr. Andreas Kämena
Facharzt für Diagnostische Radiologie
Im Gewerbepark A 2

    93059 Regensburg

09 41 / 58 53 10

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


Brustkrebs: Rehabilitation / Nachsorge

Wieso Rehabilitation nach Brustkrebs?

Rehabilitation nach Brustkrebs ist ein Komplex aus medizinischen, physiotherapeutischen, psychotherapeutischen und sozialen Maßnahmen, die darauf abzielen, die körperliche und geistige Gesundheit einer Frau wiederherzustellen und die negativen Folgen der Krankheit zu beseitigen. Es ist optimal, die Rehabilitation bei Brustkrebs so früh wie möglich zu beginnen.

Nach der Operation wartet die Frau jedoch auf eine Chemo- oder Strahlentherapie, die erforderlich ist, um das Auftreten von Metastasen zu verhindern. Daher wird das Volumen der Nachsorgemaßnahmen individuell festgelegt. Sie beginnen einen Monat nach Abschluss der Bestrahlung. Die Rehabilitation umfasst Physiotherapie, Massage, Psychotherapie und das Tragen der richtigen Unterwäsche.

Was sind die Hauptaufgaben der Brustkrebsnachsorge?

Die Durchführung einer vollständigen Nachsorge bei solchen Patientinnen trägt dazu bei, den Heilungsprozess der postoperativen Wunde zu beschleunigen:

  • Reduktion von Ödemen im Operationsbereich;
  • Verbesserung des Lymphflusses;
  • Wiederherstellung der Leitung in Nervenstrukturen, die von Trauma, Kompression betroffen sind;
  • Schmerzreduktion;
  • Verhinderung der Entwicklung und Beseitigung bereits gebildeter Steifheit und Kontraktur.

Um dies zu erreichen, erhalten die Patientinnen eine spezielle Massage sowie ein speziell entwickelter Komplex von physiotherapeutischen Übungen und Verfahren.

Aus welchen Phasen besteht die Rehabilitation nach Brustkrebs?

Alle Rehabilitationsmaßnahmen werden in zwei Phasen durchgeführt – stationär und ambulant:

  • Im ersten Fall ist eine von Brustkrebs betroffene Frau rund um die Uhr in der Einrichtung. Ziel dieser Phase ist die Wiederherstellung der körperlichen Gesundheit und der Selbstversorgung. Die Patientin wird von einem Arzt untersucht, der ihre körperliche Verfassung beurteilt und Abhilfemaßnahmen vorschreibt. Besonderes Augenmerk gilt der Wiederherstellung des Lymphflusses im Arm von der Seite, an der die Brustdrüse vom onkologischen Prozess betroffen war. Durch die Entfernung der Lymphknoten sammelt sich die Lymphe an einem Ort an und kann nicht auf dem üblichen Weg den Körper verlassen. In den ersten Wochen wird die Ansammlung während des Verbandswechsels entfernt. Innerhalb von drei bis vier Monaten kehrt der Lymphfluss zur Normalität zurück.
  • Sobald diese Maßnahmen durchgeführt sind, beginnt die ambulante Phase. Deren Aufgabe es ist, den Wunsch nach einem vollständigen Leben zurückzukehren, um Verletzungen der psychosozialen Sphäre zu beseitigen. Der nächste Schritt kann die Konsultation eines Psychologen oder Psychotherapeuten Er erstellt gegebenenfalls einen Behandlungsplan.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Brustdiagnostik: Mammographie / Digitale Mammographie
Brustdiagnostik / Brusterkrankungen
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.