Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Schmerztherapie: Psychologische Therapie (1 Treffer) - Seite 1

 Praxis Dr. Oleg Yakovlev

Herr Dr. Oleg Yakovlev
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Grabenstraße 16

    54290 Trier

06 51 / 20 19 67 75

Zur Detailseite
Patientenservice:


Schmerztherapie: Psychologische Therapie

Schmerztherapie durch Psychologische Therapie ist eine Unterstützung der Schmerz-Behandlung durch die Behandlung seelischer Leiden. Diese können schon vorher bestanden haben oder durch die Schmerzen ausgelöst worden sein.

Welche Ziele hat die psychologische Therapie?

Psychotherapie ist eine bewusste und gezielte Behandlung von psychosomatischen oder psychosozial bedingten Verhaltensstörungen und Leidenszuständen mit dem Ziel,

  • bestehende Symptome zu lindern oder zu beseitigen,
  • beeinträchtigte Verhaltensweisen und Einstellungen zu verändern,
  • Entwicklung und Gesundheit der Patienten zu schützen.

Der Prozess der Psychotherapie kann als psychologische Intervention definiert werden, die darauf abzielt, dem Patienten bei der Lösung seiner emotionalen, verhaltensbezogenen und zwischenmenschlichen Probleme zu helfen.

Rolle der psychologischen Therapie in der Schmerztherapie

Die Psychotherapie kann eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Schmerzen spielen, da Schmerzen ein weitgehend subjektives Phänomen mit psychologischer Komponente sind. Schon die Erwartung des Schmerzes beeinflusst seine Wahrnehmung. Emotionale Belastungen wirken sich in vielen Fällen auf die Manifestationen der Krankheit aus. Psychotherapie kann als Monotherapie bei psychogenen Schmerzen eingesetzt werden. Bei somatogenen oder neurogenen Schmerzen kann die Psychotherapie als Ergänzung zur medikamentösen Therapie eingesetzt werden.

Schmerzen als Folge psychischer Überlastung

Schmerzen können als Folge einer mentalen Überlastung interpretiert werden. Das heißt, Veränderungen in der mentalen Sphäre können physische Empfindungen manifestieren. Schmerz ist nur einer von ihnen.

Infolge der täglichen Begegnung mit Schmerzen treten Reizung, Nervosität usw. auf. In diesem Fall nutzt man die Möglichkeiten der Psychotherapie als Begleitung bei der Hauptbehandlung. Im Vordergrund stehen Medikamente, die auf die Schmerzquelle abzielen. Mentale Schmerzen entstehen, wenn eine Person in einer bestimmten Situation körperliche Anspannung hat – zum Beispiel im Zusammenhang mit der Erfahrung von Angst.

Was sind die Methoden, die in der psychologischen Therapie eingesetzt werden?

Psychotherapie kann kurzfristig oder langfristig sein, abhängig vom Ziel: Problemlösung oder tiefgreifende Persönlichkeitsveränderung. Psychotherapie hilft jedoch nicht nur dabei, die bereits bestehenden unerwünschten Zustände zu ändern, sondern kann auch als vorbeugende Maßnahme für diese dienen und nach Krankheit und Stress zu einer wirksamen Unterstützung werden.

 

 

Weiterlesen
Schmerzen: Chronische Schmerzen
Schmerztherapie
Schmerztherapie: Biologische Therapie
Schmerztherapie: CT-gesteuerte Therapie
Schmerztherapie: Ganzheitliche Schmerztherapie

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.