Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Kinderdermatologie (2 Treffer) - Seite 1

 Praxisgemeinschaft

Frau Dr. Marcella Kollmann-Hemmerich
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Bauseweinallee 2

    81247 München

089 / 87 58 91 12

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Haut- und Lasercentrum Potsdam-Berlin

Frau Dr. Tanja C. Fischer
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Richard-Strauss-Straße 27

    14193 Berlin

030 / 82 00 70 40

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:


Kinderdermatologie

Was macht ein Kinderdermatologe

Die Kinderdermatologie (engl. pediatric dermatology) untersucht die Merkmale, die Struktur und die Funktionen der Haut bei Kindern unter normalen und pathologischen Bedingungen. Hauterkrankungen bei Kindern unterscheiden sich von Erkrankungen bei Erwachsenen in ihren Erscheinungsformen. Das Vorliegen einer dermatologischen Erkrankung bei einem Kind wird durch verschiedene Hautausschläge angezeigt. Sie können sich als Flecken und Hautausschläge, Papeln und Beulen, Knötchen und Blasen, Pusteln und Vesikel, Schuppen, Abschürfungen, Narben und Geschwüre manifestieren.

Besonderheiten in der Kinderdermatologie

Die Besonderheit von Hauterkrankungen, die im Kindesalter auftreten, beruht auf der Besonderheit des Körpers des Kindes, der in diesem Alter häufigeren Manifestation erblicher und angeborener Fehlbildungen, der besonderen Reaktivität der Haut des Kindes, dem Einfluss des Nervensystems und des endokrinen Systems.

Auf die pathologischen Prozesse in der Haut des Kindes wirken sich soziale Faktoren, die Pflegebedingungen sowie die Art der Ernährung aus. Die Besonderheit der Dermatose bei Kindern äußert sich in einigen Merkmalen des Krankheitsbildes, die durch die Besonderheiten der Struktur und Funktionsweise der Haut im Kindesalter bedingt sind.

Mit welchen Hautkrankheiten befasst sich die Kinderdermatologie?

Es wurde festgestellt, dass die folgenden Dermatosen insbesondere bei Säuglingen beobachtet werden: Pemphigus, oberflächliche Periporitis, Pseudofurunkulose. Die folgenden Krankheiten sind für (Klein-)Kinder charakteristisch: Trichophytose (Pilzinfektion), Mikrosporie (Pilzinfektion), juvenile Warzen, Molluscum contagiosum (Dellwarze).

Es gibt Krankheiten, die von Kindheit an lebenslang anhalten: Ichthyosis (Fischschuppenkrankheit), Epidermolysis bullosa (vererbte Hautkrankheit).

Insgesamt befasst sich die Kinderdermatologie u. a. mit folgenden Krankheiten:

  • Diagnose und Behandlung von allergischer Dermatose (Neurodermitis , Ekzem, Nesselsucht);
  • Psoriasis (Schuppenflechte);
  • Haarausfall (Alopezie);
  • Hautpilzkrankheiten;
  • Windeldermatitis;
  • Änderung der Farbe und Form der Nägel;
  • Akne (Problemhaut im Gesicht);
  • Warzen, Papillome (gutartiger Tumor der obersten Hautschicht);
  • pustulöse und entzündliche Hautkrankheiten;
  • Schorf.

Diagnostik in der Kinderdermatologie

Ein Hautarzt untersucht die Haut eines Kindes (Jugendlichen), seine Schleimhäute, Nägel und Haare. Der Arzt fragt die Eltern nach Beschwerden und Begleiterkrankungen sowie nach früheren Behandlung. In der modernen Kinderdermatologie werden die neuesten diagnostischen Methoden angewendet, mit denen man Haut, Nägel, Haare, Schleimhäute untersuchen kann: So werden ggf. Röntgen-, Labortests, instrumentelle oder histologische Hauttests durchgeführt. Da Hautkrankheiten bei Kindern häufig einen integrierten Ansatz erfordern, beteiligen sich Kinderärzte, Kinderallergologen, Kinderchirurgen und Humangenetiker zusammen mit Kinderdermatologen an der Behandlung.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Hautarzt
Facharzt für Kinderheilkunde
Kinderchirurgie

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.