Um das Wohl von Kindern und Jugendlichen kümmern sich in der Metropole an der Spree rund 650 Fachärzte für Kinderheilkunde bzw. Kinder- und Jugendmedizin. Das Gros von ihnen ist als niedergelassener Arzt tätig (350 Kinderärzte), rund 50 von ihnen sind in einer (Reha-)Klinik angestellt.
Über eine Apotheke am Standort des Kinderarztes verfügen mehr als 460 Fachärzte in Berlin. Das erspart lange Wege nach einem Arztbesuch mit einem kranken Kind. Auch praktisch: Rund die Hälfte der Berliner Kinderärzte ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der BVG gut erreichbar.
Diese Frage stellen sich vermutlich viele frisch gebackene Mütter oder Väter vor dem ersten Besuch beim Kinderarzt. Die gute Nachricht: Etwa 200 Ärzte für Kinderheilkunde in Berlin geben an, dass ihre Praxis rollstuhlgerecht ist. Das bedeutet zum Beispiel, dass die Praxen stufenfrei oder mit einem rollstuhlgerechten Aufzug zugänglich sind, das Innere der Praxis so gestaltet ist, dass genügend Platz für Rollstühle (oder in diesem Fall: Kinderwagen) vorhanden ist.
Tipp: Erfragen Sie vorab, wo Sie am besten Ihren Kinderwagen „parken“ können. Nicht immer ist für alle Kinderwagen genügend Platz direkt in der Arztpraxis vorhanden.
Natürlich kann niemand vorhersehen, ob ein Notfall gerade heute dazwischen kommt und Sie mit Ihrem Kind extra lange warten müssen. In der Arzt-Auskunft können Patienten jedoch nach Kinderärzten suchen, die eine durchschnittliche Wartezeit in der Praxis angegeben haben. Im Menüpunkt „Suche verfeinern“ erhalten Sie verschiedene Optionen. Wie sieht das in der Hauptstadt aus?
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Allgemeinmediziner in Berlin
Frauenärzte in Berlin
Kinder: Rheuma
Orthopäden in Berlin
Zahnärzte in Berlin
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.