Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Dialyse (5 Treffer) - Seite 1

 Dialysezentrum Bruchsal-Bretten

Herr Dr. Dieter Baumann
Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie
Prinz-Wilhelm-Straße 1

    76646 Bruchsal

0 72 51 / 7 10 00

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Nierenzentrum Reinbek

Herr Prof. Dr. Markus Meier
Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie
Am Ladenzentrum 8

    21465 Reinbek

040 / 72 77 86 - 0

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Dialysepraxis Kreuzberg-Friedrichshain

Herr Matthias Schröder
Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie
Rudolfstraße 9 - 10

    10245 Berlin-Friedrichshain

030 / 20 05 68 - 20
030 / 20 05 68 - 0

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Nierenzentrum Reinbek

Herr Dr. Marko Staben
Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie
Am Ladenzentrum 8

    21465 Reinbek

040 / 7 27 78 60

Zur Detailseite
Patientenservice:

 PHV-Dialysezentrum Wilhelmshaven

Herr Dr. Nikolai Zerrenthin
Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie
Friedrich-Paffrath-Straße 112 a

    26389 Wilhelmshaven

0 44 21 / 9 81 10

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


Dialyse

Was ist Dialyse?

Die Dialyse ist eine künstliche Blutwäsche, die notwendig wird, wenn bei Nierenerkrankungen das Blut nicht mehr auf natürliche Weise gefiltert werden kann. Das Dialyseverfahren soll einige der Funktionen der Nieren ersetzen. Zwei der wichtigsten Nierenfunktionen – das Entfernen von überschüssiger Flüssigkeit und Stoffwechselabfällen aus dem Körper – können durch Dialyse wiederhergestellt werden.

Trotz Dialyse muss man die Ernährung sorgfältig überwachen, um einen normalen Flüssigkeits- und Abfallspiegel im Körper aufrechtzuerhalten. Andere Nierenfunktionen wie die Produktion roter Blutkörperchen und die Aufrechterhaltung der Knochenstärke werden durch Medikamente ergänzt.

In welchen Fällen ist die Dialyse angezeigt?

Eine Blutwäsche ist angezeigt bei akutem und chronischem Nierenversagen, Vergiftungen mit dialysierten Giften, vielen Medikamentenvergiftungen sowie bei schweren Verstößen gegen die Elektrolytzusammensetzung des Blutes.

Welche Dialyse-Arten gibt es?

Es gibt zwei Arten der Dialyse. In beiden Fällen handelt es sich um ein minimal-invasives, schmerzfreies Verfahren:

  • Die Hämodialyse, bei der das Blut des Patienten über ein spezielles Gerät gereinigt wird. Hämodialysepatienten müssen nach einem bestimmten Zeitplan für einen vierstündigen Eingriff dreimal pro Woche ein spezielles Zentrum aufsuchen. Ein Dialysegerät, das das Blut entnimmt, reinigt und zurückführt – in der Regel dauert dieser Vorgang vier bis fünf Stunden, dreimal pro Woche. Am Arm bildet sich der sogenannte Gefäßzugang – die Gefäße werden zusammengenäht und bilden einen intensiven Blutfluss, die Fistel.
  • Die Peritonealdialyse: In diesem Fall dient das eigene Peritoneum des Patienten als Reinigungsmembran. Die Peritonealdialyse ist insofern praktischer, als der Patient das Verfahren selbst durchführt und eine Dialyselösung in seine Bauchhöhle gießt. Ein solches Verfahren sollte mehrmals täglich durchgeführt werden. Außerdem sind für die Peritonealdialyse zu Hause strenge antiseptische Bedingungen zu schaffen. Es ist wünschenswert, dass das Verfahren in einem separaten Raum durchführbar ist.

Bei welcher Symptomatik ist die Durchführung der Dialyse notwendig?

Die Dialyse ist in folgenden Fällen angezeigt:

  • Hirnschädigung durch Belastung mit urämischen Toxinen;
  • Unmöglichkeit der Blutdruckkontrolle;
  • unkontrolliertes gefährliches Gehirn- oder Lungenödem;
  • progressive Gewichtsabnahme;
  • schwere Übelkeit, Erbrechen, Schwäche im Körper;
  • quälender Juckreiz, Ablagerung von Giftstoffen auf der Serummembran des Körpers;
  • Kaliumspiegelanstieg;
  • Reduzierung des Niveaus von glomerulärer Filtration (Filtration der proteinfreien Flüssigkeit aus dem Blutplasma in die Kapsel des Nierenglomerulus).

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Innere Medizin und Nephrologie
Nierenerkrankungen

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.