Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Sexualstörungen / Sexualtherapie (2 Treffer) - Seite 1

 Praxis Dr. J. H. Sievers

Herr Dr. Johann-H. Sievers
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Landweg 33

    24576 Bad Bramstedt

0 41 92 / 31 13

Zur Detailseite
Patientenservice:

 St. Josefs-Hospital Cloppenburg gGmbH

Herr Johannes Tüting
Facharzt für Allgemeinmedizin
Soestenstraße 18

    49661 Cloppenburg

0 44 71 / 88 27 00

Zur Detailseite
Patientenservice:


Sexualstörungen/Sexualtherapie

Sexualstörungen sind Ängste und seelische Störungen, die im Zusammenhang mit dem sexuellen Erleben stehen. Die Sexualtherapie versucht, die Ursachen der Ängste zu ergründen und die Ängste zu behandeln.

Sexuelle Störungen bei Männern

Nicht selten treten bei Männern sexuelle Störungen auf, aber nur wenige von ihnen suchen qualifizierte Hilfe. Sexuelle Störungen können auf organische Störungen, verschiedene Krankheiten oder psychische Zustände zurückzuführen sein. Nur ein erfahrener Arzt kann die Ursache der Erkrankung diagnostizieren, identifizieren und erfolgreich behandeln.

Besonders häufig auftretende sexuelle Störungen sind:

  • Erektile Dysfunktion (auch Erektionsstörung, Potenzstörung): Dem Mann ist es nicht möglich, eine ausreichende Erektion (Steife) des Penis zu erzielen oder lange genug aufrechtzuerhalten. Ausgenommen von diesem Krankheitsbild sind kurzfristige Erektionsstörungen.
  • Impotenz ist ein extremes Stadium der erektilen Dysfunktion. Oft diagnostizieren Männer diese Erkrankung selbst, da Impotenz unterschiedliche Eigenschaften hat, aber die Hauptsache ist der Mangel an sexuellem Verlangen (Libido).
  • Eine zu frühe oder späte Ejakulation (Samenerguss) ist meist auf das Alter eines Mannes oder mangelnde Erfahrung zurückzuführen.
  • Der Priapismus (auch: Dauererektion) beim Mann drückt sich als eine langfristige Erektion aus, die nicht durch sexuelle Erregung, sondern durch eine Durchblutungsstörung im Penis verursacht wird. Diese Erkrankung geht einher mit starken Schmerzen und Verfärbungen der Haut am Penis. In diesem Fall ist es notwendig, sofort spezialisierte Hilfe zu suchen.

Sexuelle Störungen bei Frauen

Fehlendes körperliches Verlangen (Unlust) nach einem bestimmten Partner oder das andere Geschlecht überhaupt wird bei Frauen als Frigidität bezeichnet. Aber nur ein sehr kleiner Prozentsatz der Frauen hat eine echte Frigidität – dies dann im Wesentlichen als Folge psychologischer oder biologischer Probleme.

Manchmal haben Frauen keinen Orgasmus beim sexuellen Kontakt. Das heißt Anorgasmie.

Eine andere Form von sexuellen Störungen bei Frauen ist der Vaginismus (auch: Scheidenkrampf“. Vaginismus ist eine pathologische Veränderung, bei der sich die prävaginalen Muskeln während sexueller Penetrationsversuche verkrampfen.

Eine weitere Art von sexuellen Störungen bei Frauen ist der Mangel an vaginaler Feuchtigkeitsversorgung bei Frauen vor dem Hintergrund eines hohen sexuellen Verlangens.

Behandlung sexueller Störungen

In vielen Fällen können Psychotherapeuten dem Patienten helfen: Der Patient bildet zusammen mit dem Arzt ein neues Wertesystem, das ihm ermöglicht, das Selbstwertgefühl zu erhöhen und Vertrauen in seine Fähigkeiten zu gewinnen. Die Patienten werden oft zu Sitzungen mit ihren Partnern eingeladen. Während der Trainings werden sie gelehrt, einander zu vertrauen, Problemsituationen ohne Streit und Konflikte zu lösen, etc. Eine intensive und langfristige Therapie brauchen die Patienten, die sexuelle Gewalt erlebt haben.

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.