Coaching ist die professionelle Beratung und Begleitung eines Patienten durch einen Berater bei der Ausübung von komplexen Handlungen, mit dem Ziel optimale Ergebnisse zu erreichen.
Coaching im medizinischen Bereich ist eine relativ innovative Richtung, die Menschen dabei hilft, mit Krankheiten und Syndromen zu leben, insbesondere mit chronischen oder unheilbaren Krankheiten.
Coaching kann nicht als klassische Therapie betrachtet werden, obwohl es einige Techniken der klinischen Psychologie aufgreift. Aus wissenschaftlicher Sicht ist das medizinische Coaching ein interdisziplinärer Bereich, der die Lehren aus klassischem Coaching, Verhaltens- und Psychosomatik, Immunologie, Gesundheitspsychologie, Sportpsychologie und Management enthält.
Medizinisches Coaching ist die Benutzung von Strategien, um den Patienten aktiv und sicher in Verhaltensänderungen hinsichtlich der Gesundheit einzubeziehen.
Die Berater sind qualifiziert, um Kunden und Patienten, die an chronischen Krankheiten leiden, oder Patienten, die ein mäßiges oder hohes Risiko für chronische Erkrankungen haben, sicher zu behandeln.
Aus praktischer Sicht ist dies eine systematische Herangehensweise an die persönliche, familiäre und organisatorische Gesundheit, Selbstverwaltung und Selbsthilfe, die dem Patienten hilft, im Hinblick auf Stressbewältigung, Lebensqualität, Gleichgewicht und emotionales Wohlbefinden noch wirksamer zu werden.
Die Hauptaufgaben des medizinischen Coachings sind integrierte Lösungen:
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychologischer Psychotherapeut/Psychotherapeutin
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Psychotherapeutische Medizin
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.