Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Laserbehandlung (zahnmed.) (14 Treffer) - Seite 1

 Praxis Dr. Jochen Kuhn

Myliusstraße 16

    71638 Ludwigsburg

0 71 41 / 92 44 22
0 71 41 / 90 56 35

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 LUX ZAHNÄRZTE GmbH

Hanauer Straße 11

    68305 Mannheim

06 21 / 7 89 98 09 - 0
06 21 / 6 37 40 - 0

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 ZahnMedizin Sürenheide MVZ GmbH - Dr. Achim Merten & Kollegen

Herr Dr. Achim Merten
Zahnarzt - Master of Science Funktionsdiagnostik und -therapie
Thaddäusstraße 68

    33415 Verl-Sürenheide

0 52 46 / 9 22 30

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Gemeinschaftspraxis

Friedrichstraße 3

    53842 Troisdorf

0 22 41 / 40 45 14

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Gemeinschaftspraxis

Friedrichstraße 3

    53842 Troisdorf-Spich

0 22 41 / 40 45 14

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Praxis Dr. Ingo Röller M. Sc. Implantologie, M. Sc. O

Herr Dr. Ingo Röller
Zahnarzt - M. Sc. Implantologie, M. Sc. Orale Implantologie und Parodontologie
Werderstraße 3

    44143 Dortmund

0 23 07 / 7 41 24
02 31 / 59 33 99

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Gemeinschaftspraxis

Zunfthausgasse 3

    88239 Wangen im Allgäu

0 75 22 / 23 41

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 MKG am Wasserturm

Herr Dr. Wolfgang Schmüdderich
Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Am Wasserturm 4

    40668 Meerbusch-Lank-Latum

0 21 50 / 70 95 95

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Praxis Dr. Johannes Walter

Herr Dr. Johannes Walter
Fachzahnarzt für Oralchirurgie
Kochstraße 1

    54290 Trier

06 51 / 9 94 02 02

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Zahnärzte am Uhlenhorst - ZMVZ Mülheim

Prinzeß-Luise-Straße 195 a

    45479 Mülheim an der Ruhr

02 08 / 69 88 88 69

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 AOZ Augen-OP Zentrum + Praxis Heidelberg

Herr Dr. Jaron Schilling
Facharzt für Augenheilkunde
Bergheimer Straße 10

    69115 Heidelberg

0 62 21 / 4 35 30

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Praxis Jens Uwe Engelhardt

Bruno-Beye-Ring 1 a

    39130 Magdeburg

03 91 / 7 22 73 37

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Gemeinschaftspraxis

Schützenplatz 32

    38259 Salzgitter-Bad

0 53 41 / 3 78 53

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Praxis Dr. Sabine Schindler

Bruckdorfer Straße 7 a

    93161 Sinzing

09 41 / 30 78 59 55

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


Laserbehandlung (zahnmed.)

Wie funktioniert ein Laser in der Zahnmedizin?

Die Laserbehandlung ist eine Behandlung mit Unterstützung eines Lasers, der durch sein spezielles Licht Veränderungen am Gewebe hervorruft. Der Einsatz von Lasern in der Zahnmedizin ermöglicht es, die gewohnte Sichtweise auf die Zahnbehandlung komplett zu verändern. Auf diese Weise ist es möglich, die unvermeidlichen Abstoßungsfaktoren während einer zahnmedizinischen Behandlung zu minimieren, wie z. B.:

  • übermäßige Blutungen;
  • starker Lärm von zahnmedizinischen Geräten;
  • lange Präparationszeiten von Zahngewebe bei der Behandlung von Zahnkaries;
  • langfristige Parodontalbehandlung – eine Behandlung vom erkrankten Zahnhalteapparat bzw. Zahnbett.

Welche Vorteile hat die zahnmedizinische Laserbehandlung?

Der Laserstrahl wirkt nicht nur sterilisierend, sondern regt auch den Stoffwechsel im zu behandelnden Gewebe an, was seinen Einsatz in der Endotontie (Wurzelbehandlung), Parodontologie und bei entzündlichen Erkrankungen des Mundes ermöglicht. Denn der Laserstrahl hat keine schädliche Wirkung, sondern fördert vielmehr die Geweberegeneration, auch die des Knochengewebes. Es gibt folgende Vorteile der Laserbehandlung:

  1. Die Abwesenheit von unangenehmen Geräuschen und Vibrationen erleichtert die Operation.
  2. Kurze Verfahrensdauer. Je nach Art der Behandlung dauert der Prozess zwei bis zwanzig Minuten.
  3. Keine Anästhesie erforderlich. Das Gerät berührt nicht das Gewebe von Zähnen und Zahnfleisch, sodass es keine Schmerzen durch die mechanischen Einwirkungen gibt.
  4. Die Strahlen richten sich nur auf das betroffene Gewebe, gesunde Bereiche werden nicht beschädigt.
  5. Reduzierte Verletzungen. Der Laser versiegelt Gefäße und Wundkanten, sodass auch bei komplexen Operationen keine Fäden und Verbände erforderlich sind, um Blutungen zu stoppen.
  6. Schnelle Rehabilitation. Nach der Behandlung heilt der Schnitt innerhalb weniger Stunden und ist nicht von Schwellungen oder Schmerzen begleitet.

Kosmetische Laserbehandlungen in der Zahnmedizin

Mithilfe eines Lasers ist es außerdem möglich, kosmetische Eingriffe durchzuführen wie zum Beispiel die Zahnaufhellung. Heutzutage ist dies eine der schonendsten Varianten des Aufhellens. Der Laserstrahl wirkt mit einer solchen Frequenz auf das Aufhellungsgel, dass die Aufhellungskomponenten sofort aktiviert werden. Dadurch reduziert sich die Dauer der Wirkung des Gels auf den Zahn und damit die zerstörerische Wirkung auf den Zahnschmelz. Darüber hinaus wird die Empfindlichkeit von Zähnen nach dem Aufhellen minimiert und in einigen Fällen sogar ausgeschlossen.

Welche Zahnkrankheiten können mit einem Laser behandelt werden?

Die folgenden Behandlungen können mit einem Laser durchgeführt werden:

  • Behandlung von Karies und deren Komplikationen;
  • Behandlung von Parodontalerkrankungen;
  • entfernen des Halterungssystems;
  • chirurgische Eingriffe;
  • minimal-invasive Implantatinsertion;
  • minimal-invasive Vorbereitung zur Veneer (keramische Verblendschalen)-Fixierung.

Da der Laser, der die betroffenen entzündlichen Gewebe seziert, gleichzeitig antiseptische und hämostatische (blutstillende) Eigenschaften hat, ist er ein ideales Werkzeug zur Behandlung von Parodontalerkrankungen. Der Laser sorgt nicht nur für eine qualitativ hochwertige, sondern auch nicht traumatische Behandlung mit einer langfristig positiven Prognose (bei Einhaltung der Empfehlungen und Erhaltungstherapie).

Welche Kontraindikationen gibt es bei der Laserbehandlung?

Die Laseranwendung ist in der Zahnmedizin eine der sichersten und effektivsten Behandlungsmethoden. Es gibt jedoch eine Liste von Kontraindikationen:

  • Störungen des Nervensystems;
  • letztes Stadium des Diabetes mellitus;
  • Nierenversagen;
  • Krebserkrankungen;
  • Schwangerschaft (1-6 Monate);
  • offene Form der Tuberkulose;
  • erhöhter Schilddrüsenhormonspiegel;
  • Allergien gegen die Sonneneinstrahlung.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Parodontologie
Zahnmedizin
Zahnerhaltung
Zahnersatz (Prothetik)
Zahnersatz, ästhetisch
Zahnfleischbehandlung

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.