Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Krebserkrankungen: Komplementäre Therapie (3 Treffer) - Seite 1

 Praxis Dr. Michael Meyer

Herr Dr. Michael Meyer
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Wittumstraße 6

    72336 Balingen-Roßwangen

0 74 33 / 3 08 04 94

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Praxis Dr. Stephan Seeßle

Herr Dr. Stephan Seeßle
Facharzt für Allgemeinmedizin
Eduard-Oehler-Straße 34

    63075 Offenbach am Main

069 / 86 43 03

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Praxisgemeinschaft Dr. Olaf Dathe

Herr Dr. Olaf Dathe
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Schwanthalerstraße 32

    80336 München

089 / 55 96 86 83

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


Krebserkrankungen: Komplementäre Therapie

Was bedeutet komplementäre Therapie?

Die komplementäre Therapie ist eine ganzheitliche Krebstherapie, die als Ergänzung und Unterstützung der klassischen Schulmedizin eingesetzt wird. In der Onkologie beinhaltet der Begriff „Komplementärmedizin“ eine Reihe von verschiedenen, alternativen Methoden und Techniken, die zusätzlich zu der speziellen Antitumorbehandlung angewendet werden können. Sie sollen in der Regel Nebenwirkungen beseitigen und nicht Krebszellen abtöten. Beispiele für solche Verfahren sind die Verabreichung von Mistelpräparaten, therapeutische Massagen und Selbsthypnose zur Schmerzlinderung.

Was ist Krebs?

Krebs (auch: bösartiger Tumor) ist eine Gruppe von Krankheiten, die durch abnormales unkontrolliertes Wachstum von Zellen gekennzeichnet sind, die sich im Körper ausbreiten (metastasieren) können.

Ziele der Komplementärmedizin in der Onkologie

Ziel der Komplementärmedizin ist es vor allem, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern, die prognostische Überlebensrate zu erhöhen und die Krankheitslast zu reduzieren.

Das Konzept der Komplementärmedizin bezieht sich nur auf die Bereiche und Praktiken, deren Wirksamkeit durch praktische, historische und kulturelle Erfahrungen offensichtlich und bestätigt ist.

Welche Methoden werden in der komplementären Krebstherapie eingesetzt?

Eine Wirkung wird in der Regel durch die Nutzung rein interner Ressourcen und Fähigkeiten des Körpers des Patienten in Kombination mit dem Einsatz spezieller Techniken, Praktiken oder Naturstoffen erreicht, die dazu beitragen, die Interaktion zwischen Geist und Körper zu verändern.

Hierbei kommen verschiedene Ansätze zum Einsatz:

  • Akupunktur, Elektroakupunktur;
  • Misteltherapie ist eine Methode, die auf der Verwendung von Mistelzubereitungen beruht;
  • onkologische Psychotherapie;
  • Aromatherapie;
  • Autogenes Training;
  • Apitherapie (Behandlung mit Bienenprodukten);
  • Pflanzenheilkunde – Behandlung mit Heilkräutern (die Einnahme von Zubereitungen verschiedener Pflanzen und Kräuter);
  • Urintherapie – äußere oder innere Anwendung von menschlichem Urin zu therapeutischen Zwecken;
  • Naturheilkunde – Behandlung mit Arzneimitteln natürlichen, mineralischen, pflanzlichen oder tierischen Ursprungs;
  • Hirudotherapie – Behandlung mit Blutegeln;
  • Manuelle Therapie – biomechanische Techniken, die von den Händen ausgeführt werden;
  • Hydrotherapie – die Verwendung von Wasser in Form von lokalen und allgemeinen Bädern;
  • Homöopathie – System zur Behandlung von Krankheiten, das auf der Verwendung von minimalen Dosen von Substanzen basiert.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Krebserkrankungen (Onkologie)
Krebserkrankungen: Biologische Krebstherapie
Krebserkrankungen: Tumornachsorge

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.