Die Stressbewältigung (engl. stress management) ist eine Therapieform, bei der Methoden zur besseren Bewältigung von psychisch belastendem Stress erarbeitet werden.
Unter Stress beginnt der Körper völlig anders zu arbeiten: die Herzaktivität nimmt zu, die Produktion von Stresshormonen steigt, das menschliche Nervensystem wird belastet. Auf diese Weise versucht unser Körper, mit äußeren Reizen fertig zu werden. Der Stress wirkt sich nicht nur auf die Psyche aus, sondern auch auf den körperlichen Zustand.
Die folgenden Methoden werden häufig eingesetzt, um mit Stress umzugehen:
Es gibt jedoch Fälle, in denen eine professionelle medizinische Versorgung unverzichtbar ist. Bei anhaltender Depression ist es für einen Menschen problematisch, sich selbst zu verstehen. Psychologen wenden in ihrer Arbeit psychologische Methoden des Stressabbaus an. Die wichtigsten Möglichkeiten, mit Stress umzugehen: Hypnose, Verhaltenstherapie oder Gestalttherapie.
Mit Hilfe der Hypnose kann der Arzt den Patienten so beeinflussen, dass negative Emotionen unterdrückt werden. Hypnose kann auch schlechte Gedanken loswerden, die sich lange Zeit im Unterbewusstsein angesammelt haben. Mehr hierzu erfahren Sie hier.
Gestalttherapie ist eine Methode, die es einer Person ermöglicht, sich mit Unterstützung eines Arztes zu helfen. Der Patient lernt, negativen äußeren Einflüssen zu widerstehen. Ein solches Training gibt dem Patienten die Möglichkeit, die Situation im Allgemeinen einschließlich seines Zustands zu erfahren, vollständig in sie einzutauchen und aufgrund des Bewusstseins in diesem Moment zu leben. Mehr hierzu erfahren Sie hier.
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Muskelrelaxation nach Jacobson
Neurologie
Neurologie und Psychiatrie
Psychologischer Psychotherapeut/Psychotherapeutin
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.