Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Brustdiagnostik / Brusterkrankungen (9 Treffer) - Seite 1

 Praxis Dr. Thomas Bäumler

Herr Dr. Thomas Bäumler
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Naabstraße 5

    92660 Neustadt an der Waldnaab

0 96 02 / 50 01

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 MVZ - Kinderwunschzentrum Karlsruhe

Herr Hans-Jürgen Gräber
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Waldstraße 2

    76133 Karlsruhe

07 21 / 8 24 67 00

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Praxis für Hämatologie und Onkologie GbR

Herr Dr. Andreas Köhler
Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Röntgenstraße 6 - 8

    63225 Langen (Hessen)

0 61 03 / 3 01 82 70

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Praxisgemeinschaft Dr. Gabriele Lindner-Wesel

Frau Dr. Gabriele Lindner-Wesel
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Schwarzwaldhochstraße 1

    77815 Bühl

0 72 26 / 5 44 00

Zur Detailseite
Patientenservice:

 EVK Lippstadt - Evangelisches Krankenhaus

Herr Jost Porrmann
Facharzt für Radiologie
Wiedenbrücker Straße 33

    59555 Lippstadt

0 29 41 / 15 01 50

Zur Detailseite
Patientenservice:

 EVK Lippstadt - Evangelisches Krankenhaus

Herr Dr. Lars Rühe
Facharzt für Diagnostische Radiologie
Wiedenbrücker Straße 33

    59555 Lippstadt

0 29 41 / 15 01 50

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Radiologisches Zentrum Mühlhausen MVZ GmbH

Herr Dr. Uwe Michael Schuchard
Facharzt für Diagnostische Radiologie
Thomas-Müntzer-Straße 15

    99974 Mühlhausen (Thüringen)

0 36 01 / 40 64 00

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Elisabeth Klinik

Herr Prof. Dr. Ole Goertz
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Lützowstraße 24 - 26

    10785 Berlin

030 / 2 50 69 50

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 DRZ - DIE RADIOLOGEN Diagnostisches Radiologiezentrum Oberpfalz GbR

Herr Dr. Andreas Kämena
Facharzt für Diagnostische Radiologie
Im Gewerbepark A 2

    93059 Regensburg

09 41 / 58 53 10

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


Brustdiagnostik / Brusterkrankungen

Brustdiagnostik (engl. breast diagnostics) ist die Erkennung von Brusterkrankungen, wie z. B. Zysten oder Brustkrebs. Es gibt eine Reihe von Untersuchungsmethoden, von denen jede ihr eigenes Einsatzgebiet, ihre Vor- und Nachteile hat. In der Regel werden verschiedene Diagnosetypen verwendet, um ein umfassendes Bild zu erhalten.

Welche Arten von Brustkrankheiten gibt es?

Alle Pathologien der Brustdrüsen lassen sich in drei große Gruppen einteilen:

  • Mastitis ist eine Entzündung der Brustdrüse, die normalerweise während des Stillens auftritt. Die Erreger der Krankheit sind Infektionen, die durch Risse in der Brustwarze in die Drüse gelangen. Und das Auftreten von stehender Milch in den Drüsen verstärkt den Entzündungsprozess weiter. Die Krankheit geht einher mit akuten Brustschmerzen, Hautrötungen, Schwellungen und Dehnungen der Brustdrüsen, dem Auftreten von Engegefühl in der Brust und hohem Fieber.
  • Mastopathie (Zysten, Gewebewucherungen) ist eine gutartige Brustpathologie. Das Auftreten der Krankheit ist hauptsächlich auf hormonelle Störungen zurückzuführen. Bei älteren Frauen kann ein schmerzhaftes Engegefühl in der Brust auf einen bösartigen Tumor hindeuten. Häufige Symptome einer Mastopathie: dumpfer Schmerz in den Brustdrüsen; Blut aus den Brustwarzen; schmerzhafte Verhärtung in der rechten oder linken Brust.
  • Brustkrebs ist ein bösartiger Tumor des Brustdrüsengewebes.

Welche Diagnostikmethoden der Brusterkrankungen gibt es?

  • Die Röntgenuntersuchung wird zu prophylaktischen Zwecken einmal jährlich bei Vorliegen von Krankheitssymptomen empfohlen. Die Untersuchung sollte jedoch in der ersten Phase des Menstruationszyklus durchgeführt werden. Für Frauen in den Wechseljahren kann das Röntgen an jedem Tag geplant werden.
  • Mammographie nimmt Bilder von beiden Brustdrüsen in direkten und schrägen Projektionen auf. Mammographie ist zur Erkennung von Krankheitssymptomen oder zu prophylaktischen Zwecken verordnet. Die Strahlenbelastung bei der Mammographie ist vernachlässigbar, Komplikationen werden nicht beobachtet.
  • Zielröntgenbild ist eine detaillierte Untersuchung einzelner Brustabschnitte, die in den Übersichtsbildern schlecht sichtbar sind.
  • Röntgenreihenuntersuchung zielt im Allgemeinen darauf ab, Probleme mit der Lunge zu identifizieren, kann aber auch Brustkrankheiten erkennen. In diesem Fall sind zusätzliche Diagnosemethoden erforderlich.
  • Computertomographie erfordert einen Scanner, bei dem es sich um eine zylindrische Kammer mit Röntgensensoren und -strahlern handelt, sowie eine horizontale, automatisch bewegliche Plattform mit speziellen Lücken, auf denen sich der Patient befindet. Der Körper wird fixiert und das Untersuchungsgebiet wird mit Röntgenstrahlen gescannt. Anschließend werden visuelle „Schnitte“ unter verschiedenen Neigungswinkeln auf einen Computermonitor übertragen. Die Nachteile des Verfahrens sind seine Dauer (in seltenen Fällen bis zu zwei Stunden) und die Notwendigkeit, die ganze Zeit in einem sitzenden Zustand zu sein. Die Verwendung von Beruhigungsmitteln ist möglich.
  • Ultraschalluntersuchung der Brustdrüsen verwendet hochfrequente Schallwellen. Brustultraschall wird von einem Arzt zur Vorbeugung und Diagnose von Brustkrebs verschrieben, wenn die Diagnose geklärt werden muss oder wenn eine Röntgenaufnahme kontraindiziert ist. Beispielsweise kann während der Stillzeit eine Ultraschalluntersuchung zur Diagnose von Mastitis verwendet werden.
  • Zytologische (histologische) Forschung kann das Vorhandensein von Brustkrebs genau bestimmen. Das passiert so: Aus einer Brustdrüse wird eine Gewebeprobe entnommen und zur Laboruntersuchung geschickt. Dies gibt die Diagnose an, die zur Beurteilung der Qualität / Malignität der Gewebeprobe erforderlich ist.
  • Radiothermometrie basiert auf Temperaturunterschieden in verschiedenen Körpergeweben. Tumore haben eine höhere Temperatur als gesundes Brustgewebe und können mit dieser Diagnosemethode im Frühstadium erkannt werden.

 

 

Weiterlesen
Brustdiagnostik: Digitale Mammographie
Brustdiagnostik: Kernspintomographie
Brustdiagnostik: Mammographie
Brustdiagnostik: Ultraschall
Brustkrebs (Mammakarzinom)
Brustkrebs: Früherkennung

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.