Plastische Gesichtsoperationen
Was sind plastische Gesichtsoperationen?
Plastische Gesichtsoperationen sind Operationen zur Korrektur von Gesichtsstrukturen zur Verbesserung der Optik und/oder deren Funktion. Die Notwendigkeit der plastischen Gesichtsoperationen ist mit verschiedenen Erscheinungsbildern verbunden – sowohl angeboren als auch erworben durch altersbedingte Veränderungen, Verletzungen oder Krankheiten.
Was sind Indikationen für plastische Gesichtsoperationen?
Die häufigsten Indikationen sind:
- altersbedingte Veränderungen des Gesichts;
- ausgeprägte Gesichtsasymmetrie;
- Erschlaffung der Haut;
- tiefe Falten;
- Narben infolge von Hautkrankheiten;
- Doppelkinn.
Welche Gesichtsoperationen unterscheidet man?
- Facelifting erfolgt mithilfe von selbstsaugenden Polydioxanonfäden, die subkutan implantiert und allmählich durch eigene Kollagenfasern ersetzt werden.
- Beautification ist eine nicht-chirurgische Methode des Faceliftings durch Injektion, die altersbedingte Veränderungen ausgleichen und das Gesamtbild des Gesichts verbessern kann.
- Lippenkonturierung ist ein minimal-invasives Verfahren, mit dem man die Form und Größe der Lippen ändern kann. Die Lippenvergrößerung erfolgt durch Injektion von speziellen Füllstoffen oder eigenem Fett. Am wirksamsten und sichersten sind Medikamente auf Hyaluronsäurebasis.
- Konturplastische Chirurgie wird durch Implantation oder Injektion durchgeführt. Hyaluronsäurepräparate werden während des Eingriffs unter die Haut gespritzt. Eine andere Methode der Gesichtskorrektur ist eine Injektion von Eigenfett aus einem anderen Körperteil.
- Blepharoplastik ermöglicht die Beseitigung von Falten, Schwellungen unter den Augen sowie die Korrektur des Überhangs des Oberlides.
Weitere plastische Operationen
- Mit der Augenbrauenplastik kann man die Augenbrauen verändern. Diese Methode führt man in der Regel als Teil einer Stirnplastik durch. Mit endoskopischen Geräten kann man die Augenbrauen anheben, ohne das Wachstum im Operationsbereich zu beeinträchtigen, und spürbare Narben im Schläfenbereich vermeiden.
- Fettabsaugung: Bei der Gesichtsfettabsaugung wird überschüssiges Fett durch Punktionen in der Haut entfernt.
- Otoplastik: Die Korrektur kann in der Reduktion der Ohrmuscheln (Mittel- und Ohrläppchen) bestehen.
- Rhinoplastik: Dabei handelt es sich um ein chirurgisches Verfahren zur Veränderung der Nasenform.
- Halsstraffung: Die Behandlung besteht darin, den inneren Muskelrahmen zu stärken, der Falten im Nacken und im „zweiten Kinn“ beseitigt.
- Plastische Gesichtsstraffungen werden mit verschiedenen Methoden durchgeführt, je nach Schweregrad der Veränderungen, spezifischen Patientenpräferenzen und anderen Gründen.
- Plastische Chirurgie des Kinns und der Wangenknochen umfasst Operationen, die darauf abzielen, die Form und Größe des Kinns und der Wangenknochen zu verändern.
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Plastischer Chirurg (Facharzt)
Plastische Chirurgie
Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie