Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Misteltherapie (7 Treffer) - Seite 1

 Gemeinschaftspraxis

Herr Dr. Wolfgang Fink
Facharzt für Allgemeinmedizin
Südring 9

    89426 Wittislingen

0 90 76 / 9 14 44

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Praxis Dr. Jessica Hinteregger-Männel

Frau Dr. Jessica Hinteregger-Männel
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Weseler Weg 1

    40667 Meerbusch-Büderich

0 21 32 / 9 15 75 51

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Praxis Dr. Reinhard Köller

Herr Dr. Reinhard Köller
Facharzt für Allgemeinmedizin - Naturheilverfahren
Großer Burstah 53

    20457 Hamburg

040 / 28 05 18 63

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Praxis Dr. Michael Meyer

Herr Dr. Michael Meyer
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Wittumstraße 6

    72336 Balingen-Roßwangen

0 74 33 / 3 08 04 94

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Gemeinschaftspraxis

Herr Dr. Martin Schmidt
Facharzt für Allgemeinmedizin - Sportmedizin, Naturheilverfahren
Am Bahnhof 4 - 12

    57072 Siegen

02 71 / 2 38 29 29

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Praxis Dr. Stephan Seeßle

Herr Dr. Stephan Seeßle
Facharzt für Allgemeinmedizin
Eduard-Oehler-Straße 34

    63075 Offenbach am Main

069 / 86 43 03

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Gemeinschaftspraxis

Frau Dr. Dietlinde Wiesmiller
Fachärztin für Innere Medizin
Südring 9

    89426 Wittislingen

0 90 76 / 9 14 44

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


Misteltherapie

Was ist Misteltherapie?

Die Misteltherapie ist das Verabreichen der Mistelpflanze in Form einer gespritzten Lösung zur Unterstützung in der Krebsbehandlung. Die Injektion von weißen Mistelextrakten habe eine ausgeprägte immunstimulierende Wirkung, die das Immunsystem nicht schwäche.

Mistelpräparate als mögliche Form der zusätzlichen Behandlung bösartiger Tumore sind heute in der traditionellen und nicht-traditionellen Onkologie zwar weit verbreitet, aber auch umstritten. Besonders häufig wir die Misteltherapie in den deutschsprachigen Ländern eingesetzt. Neben Deutschland sind das auch Österreich und die Schweiz.

In welchen Fällen werden Mistelpräparate eingesetzt?

Mistelpräparate werden in allen Stadien der Behandlung und Rehabilitation von Krebspatienten angewendet:

Was könne die Misteltherapie?

  • Stärkung des Abwehrsystems (Immuntherapie) – in Kombination mit z. B. Chemotherapie oder Strahlentherapie,
  • Prävention und Behandlung von Komplikationen während der Krebstherapie,
  • Erhöhung der Antitumorimmunität (Rückfallprävention),
  • unterstützende (symptomatische, allgemein stärkende, analgetische) Therapie zur Steigerung der Lebensqualität.

Wie funktioniert die Misteltherapie?

Die Mistel kombiniere zwei verschiedene Wirkprinzipien: Dank neuester Forschung sei sie eine Substanz, die Krebszellen in der Zellkultur viel intensiver abtöten oder ihre Vermehrung verhindern können als andere heute verwendete Chemikalien. Letztere haben einen bekannten Nachteil. Sie lähmen die körpereigenen Abwehrkräfte. Charakteristisch für die Mistel sei, dass sie gesunde Zellen nicht beeinträchtige und darüber hinaus das gesamte Körperschutzsystem stimuliere.

Folgende Besonderheiten sagen Befürworter der Misteltherapie der Mistel nach:

  • Sie stimuliere die Abwehrkräfte des gesamten Körpers.
  • Sie beeinflusse die Krebszellen.
  • Sie lähme Krebszellen und stimuliere gleichzeitig das Immunsystem.

Was sind Gegenanzeigen für die Misteltherapie?

Die Pflanze enthält giftige Substanzen, daher sollte die Verwendung der Pflanze unter Berücksichtigung der Dosierungen sorgfältig erfolgen. Zu den ersten Anzeichen einer Vergiftung zählen Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.

Mistelpräparate sind für schwangere oderstillende Mütter und Kinder kontraindiziert. Mistel ist auch bei individueller Unverträglichkeit der Pflanze kontraindiziert.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Anthroposophische Medizin
Krebserkrankungen (Onkologie)
Krebserkrankungen: Komplementäre Therapie
Krebserkrankungen: Biologische Krebstherapie
Krebserkrankungen: Krebsvorsorge / Früherkennung

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.