Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Schwindel / Gleichgewichtsstörungen (2 Treffer) - Seite 1

 HNO-Klinik Bogenhausen Dr. Gaertner GmbH

Possartstraße 29 - 33

    81679 München

089 / 99 89 02 - 0

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Praxisverbund Berlin

Herr Prof. Dr. O. König
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie
Weinbergsweg 1

    10119 Berlin-Mitte

030 / 4 40 30 77 30

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


Schwindel / Gleichgewichtsstörungen

Was ist Schwindel?

Schwindel ist eine Krankheit, bei der eine unwillkürliche Bewegung des Körpers oder eine Orientierungslosigkeit im Raum auftritt. Schwindel ist nur ein Symptom, keine Erkrankung.

Echter Schwindel ist immer eine schwere Erkrankung oder Schädigung des Nervensystems oder des angrenzenden Vestibularsystems. Der Vestibularapparat (er befindet sich tief im Ohr) ist verantwortlich für die Position des Körpers im Raum, die Kontrolle der Körperhaltung, die Stabilität des Menschen und die Koordination seiner Bewegungen.

Welche Symptome manifestieren sich bei Gleichgewichtsstörungen?

Schwindel ist ein ziemlich ernstes Symptom, das von Übelkeit, Erbrechen und schwerer Schwäche begleitet wird. Mit dem Begriff beschreiben Patienten verschiedene ähnliche Gefühle, darunter:

  • Illusionen der Bewegung oder des Drehens von Gegenständen, die vor den Augen erscheinen;
  • Gleichgewichtsverlust;
  • allgemeine Schwäche;
  • übermäßiges Schwitzen;
  • Schwere im Kopf;
  • Verdunkelung in den Augen;
  • Temperaturanstieg;
  • Klingeln in den Ohren;
  • Schwerhörigkeit.

Diese Empfindungen können beim Gehen, Treppensteigen und Bewegen des Kopfes auftreten und sich verschlimmern.

Warum entsteht ein Gefühl des Schwindels?

Es kann mehrere Gründe für den Zustand geben. Die Manifestationen von unangenehmen Symptomen selbst sind manchmal kein wahrer Schwindel.

Es gibt viele Gründe für Schwindel bei einer Person: Die offensichtlichste ist eine Entzündung des Ohres oder eine Beschädigung des Vestibularapparates. Das zentrale vestibuläre System ist weniger häufig betroffen (am häufigsten bei Migräne), mit deutlichen Auswirkungen auf die Gehirnfunktion, psychische Störungen und mögliche Schäden an der visuellen oder propriozeptiven Übertragung. Manchmal kann man die Ursachen dieser Erkrankungen nicht diagnostizieren.

Schwindel wird als Symptom mehrerer Pathologien unterschieden:

  • vor allem gutartige Schwindelanfälle;
  • Morbus Menière (Erkrankung des Innenohres);
  • Hirntumore;
  • Osteochondrose (Veränderungen im Knorpel der Bandscheibe) im Nacken mit Durchblutungsstörungen;
  • Diabetes (Zuckerkrankheit);
  • ein starker Blutdruckabfall.

Wie behandelt man Schwindel?

Zuerst ist eine Diagnose des Kopfes und des Vestibularapparates erforderlich. Manchmal tritt der Schwindel von selbst auf und erfordert keine spezielle Behandlung. Wenn Schwindel ein Symptom einer Krankheit ist, zielt die Behandlung darauf ab, die zugrunde liegende Krankheit zu beseitigen.

Um systemischen Schwindel zu heilen, muss man eine bestimmte Art von Medikamenten einnehmen, deren Wahl von den Symptomen dieser Krankheit abhängt. Grundsätzlich ist eine Rezeption erforderlich:

  • Beruhigungsmittel zur Linderung von Angstzuständen;
  • Antiemetika und Medikamente gegen Übelkeit.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Hausarzt / Hausärztin

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.