Arzt finden: Inlays (25 Treffer) - Seite 1
Praxis Dr. Lars Albrecht
69469 Weinheim an der Bergstraße
0 62 01 / 6 81 11
Gemeinschaftspraxis
68519 Viernheim
0 62 04 / 9 11 29 70
Gemeinschaftspraxis
68519 Viernheim
0 62 04 / 9 11 29 70
Gemeinschaftspraxis Dres. Dietrich
26721 Emden
0 49 21 / 3 19 29
Praxis Ute Donath
06688 Weißenfels an der Saale-Großkorbetha
03 44 46 / 2 06 98
Praxis Dr. Lutz Hermann
72270 Baiersbronn
0 74 42 / 27 05
LUX ZAHNÄRZTE GmbH
68305 Mannheim
06 21 / 7 89 98 09 - 0
06 21 / 6 37 40 - 0
Praxis Dr. Forusan Madjlessi
59555 Lippstadt
0 29 41 / 7 99 99
Praxis Florian Makesch
82140 Olching
0 81 42 / 6 69 77 90
Praxis Dr. Dana Orenstein
60385 Frankfurt am Main
069 / 43 60 10
CEREC Zahnarzt Dr. Rauscher
81927 München
089 / 91 11 01
Praxis Dr. Ingo Röller M. Sc. Implantologie, M. Sc. O
44143 Dortmund
0 23 07 / 7 41 24
02 31 / 59 33 99
Ostseepraxis
24576 Bad Bramstedt
0 41 92 / 32 01
Gemeinschaftspraxis
24576 Bad Bramstedt
0 41 92 / 89 81 89
Gemeinschaftspraxis
77728 Oppenau
0 78 04 / 91 09 00
Gemeinschaftspraxis
77728 Oppenau
0 78 04 / 91 09 00
0 78 04 / 91 09 01
Zentrum für Zahnmedizin
30966 Hemmingen-Arnum
0 51 01 / 85 26 16
PRAXIS KÜHN - Praxis für ästhetische Zahnheilkunde und Prophylaxe
08523 Plauen
0 37 41 / 22 68 12
Praxis Dr. U-Ju Heinlein
61440 Oberursel (Taunus)
0 61 71 / 5 21 61
Gemeinschaftspraxis
33102 Paderborn
0 52 51 / 2 00 30
Praxis Dr. Stephan Karle
78176 Blumberg
0 77 02 / 33 90
Praxis Dr. Stephan Karle
88046 Friedrichshafen
0 75 41 / 2 77 44
Praxis Dr. Thomas Lang
50931 Köln-Lindenthal
02 21 / 4 00 28 20
Praxis Mündel
88250 Weingarten
07 51 / 5 57 60 40
Praxis Dr. Ergün Orcun
20354 Hamburg
040 / 35 20 15
Inlays
Was ist ein Inlay in der Zahnmedizin?
Inlays sind in einem Labor angefertigte Füllungen, durch die die Folgen von Karies behandelt werden. Im Wesentlichen ist ein Inlay eine große Füllung. Nur wird es vom Zahnarzt nicht im Mund des Patienten, sondern im zahntechnischen Labor durch individuelle Abdrücke hergestellt. Das bedeutet, dass sich das Design genauer nach der Form der Kavität (Hohlraum, der durch Karies entsteht) richtet und sich besser an das Zahngewebe anpasst. Dadurch minimiert sich das Risiko von Karies an der Schnittstelle zwischen Inlay und Zahn. Neben der Fertigungstechnologie unterscheidet sich der Zahnersatz in Form von Inlays von plastischen Füllungen durch folgende Parameter:
- sie sind viel stärker und langlebiger als Füllungen (ca. 20 bis 25 Jahre);
- keramische Inlays schützen den Zahn vor weiteren Schäden.
Warum werden Inlays in der Zahnheilkunde eingesetzt?
Diese Art der Behandlung wird für bestimmte Indikationen eingesetzt. Das Inlay stellt nämlich den Kronenteil des Zahnes wieder her, wenn er um mehr als ein Drittel zerstört wird. Bei größeren Schäden ist es notwendig, eine Zahnkrone zu montieren. Die Vorderzähne lassen sich nicht mit Inlays reparieren. Dafür gibt es Veneers (keramische Verblendschalen) oder Lumineers – hauchdünne Keramikplättchen, welche ohne vorheriges Beschleifen dauerhaft auf die Zähne aufgeklebt werden.
Welche Arten unterscheidet man?
Viele Patienten sind daran interessiert, woraus Zahnfüllungen bestehen. Es gibt Inlays aus folgenden Stoffen:
- Metall (Kobalt und Chromlegierung);
- Keramik;
- Zirkonium;
- Kompositinlays.
In diesem Zusammenhang sind die Vor- und Nachteile von Zahninlays in der Zahnmedizin unterschiedlich. Der Arzt entscheidet zusammen mit dem Patienten über die Wahl der Konstruktion des Materials, wobei er sich an den Eigenschaften jedes klinischen Falles orientiert.
Wie werden Zahninlays montiert?
Grundsätzlich werden Inlays an lebenden Zähnen angebracht. Ein Zahn, dessen Nerv entfernt ist oder die Notwendigkeit besteht, ist für eine Wiederherstellung per Inlay zu stark beschädigt. In solchen Fällen ist eine Krone notwendig. Die Montage des Zahnersatzes erfolgt in vier Schritten:
- Diagnostik: Der erste Schritt besteht darin, den Patienten zu untersuchen und die entsprechenden diagnostischen Verfahren wie Röntgen– und CT-Untersuchungen durchzuführen. So erhält man eine objektivere Sicht auf den klinischen Fall. Erst nach der Präparation einer Kavität lässt sich jedoch der Bedarf an einem Inlay erkennen und der Grad der Zahnfraktur ausreichend beurteilen.
- Präparation: Viele Patienten glauben, dass ein Zahninlay eine ernsthaftere Präparation des Zahnes und die Entfernung einer großen Anzahl von Geweben erfordert. Das ist nicht wahr. Der Zahn wird je nach Zahnfraktur nur so viel wie nötig präpariert.
- Herstellung: Typischerweise hängt die Dauer der Fertigstellung einer Struktur von der Arbeitsbelastung des Dentallabors ab, aber in der Regel dauert der Herstellungsprozess für jede Art von Inlay etwa sieben Tage.
- Fixierung: Vor der Anbringung des Inlays wird die Zahnlücke sandgestrahlt, um eine Haftfläche zu schaffen. Die Mikroprothese wird dann mit Kompositzement im Hohlraum fixiert und die Austrittspunkte des Befestigungsmaterials werden geschliffen. Anschließend prüft der Arzt die Zahnkontakte, um einen Mehrpunktkontakt zwischen der Prothese und den gegenüberliegenden Zähnen herzustellen.
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Zahnarzt (Facharzt)
Zahnerhaltung
Zahnersatz (Prothetik)
Zahnersatz, Allergiesicherer
Zahnersatz, ästhetisch
Zahnersatz, hochwertig
Zahnersatz, metallfrei
Zahnersatz, vollkeramisch
Zahnersatz: CAD-/CAM-Technik
Zahnersatz: Totalprothese