Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Ultraschall: 3D-/4D-Ultraschall (1 Treffer) - Seite 1

 Zentrum für Pränatalmedizin an der Elbe

Herr Dr. Wolf-Henning Becker
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Willy-Brandt-Straße 1

    20457 Hamburg

040 / 63 70 28 10

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:


Ultraschall: 3D-/4D-Ultraschall

Was ist 3D-/4D-Ultraschall?

Der 3D-Ultraschall ist eine erweiterte Darstellung des herkömmlichen Ultraschalls, die z. B. die räumliche Darstellung eines ungeborenen Kindes ermöglicht. Die 4D-Darstellung erzeugt ein Bild in Echtzeit, wird daher auch als Live 3D-Ultraschall bezeichnet.

Was sind die Anwendungsbereiche des 3D-/4D-Ultraschalls?

Ultraschallgeräte mit der Funktion des volumetrischen Scannens ermöglichen es, das Organ im Vollbild zu sehen. So ist es möglich, Krankheit zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln. Die 3D-Live (4D)-Ultraschalldiagnostik wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Ihre Anwendung hilft, die Funktion der inneren Organe, die Herzfunktion, den Zustand der Gefäße oder die Lendenwirbelsäule zu überprüfen.

Sie ist im Bereich der Gelenkerkrankungen weit verbreitet. Bei der Diagnose wird der Herd von Entzündung des Gelenkes festgestellt. Das hilft, eine bestimmte Behandlung zu verordnen. Im Vergleich zu anderen Methoden gibt es einen wichtigen Vorteil – der Patient wird nicht verletzt oder schädlicher Strahlung ausgesetzt.

Diese Option wird auch in der Orthopädie bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt, insbesondere bei der Untersuchung der Säuglingshüften mit angeborener Versetzung. Ein Ultraschall  verursacht keine Schäden für das Kind. Der häufigste Anwendungsbereich des 3D-/4D-Ultraschalls ist die Geburtshilfe.

Wie wird 3D-/4D-Ultraschall in der Geburtshilfe eingesetzt?

Im Rahmen der Ultraschalluntersuchung wird eine Farbdopplersonographie durchgeführt, mit der der Blutfluss des Herzens, die Atembewegungen des Kindes sowie der Zustand des Fötus beurteilt werden können.

Der 3D/4D-Ultraschall-Scan beinhaltet:

  • Erstellung eines dreidimensionalen Bildes von Gesicht und Gliedmaßen des Fötus;
  • Bewertung der Position und des Wachstums;
  • Beurteilung der Plazentaposition und -struktur;
  • Abschätzung der Fruchtwassermenge;
  • Beurteilung der fetalen Struktur;
  • Beurteilung der fetalen Funktionsfähigkeit (Bewegung, Atmung, Herzfrequenz, Schlucken);
  • (falls gewünscht) eine Beurteilung des Geschlechts des Fötus.

Der 3D/4D-Ultraschall kann prinzipiell jederzeit während der Schwangerschaft durchgeführt werden. In der Regel wird empfohlen, eine Ultraschalluntersuchung in der 26.-32. Schwangerschaftswoche durchzuführen. Zu diesem Zeitpunkt hat der Fötus bereits alle lebenswichtigen Organe entwickelt, und es ist eine Zeit des schnellen Wachstums und der Reifung. Der Fötus in seinen Proportionen ist bereits einem Neugeborenen ähnlich. Nicht immer können die Ärzte und Eltern das Gesicht des Fötus sehen.

Wie werden die Daten ausgewertet?

Die Ultraschalluntersuchung bewertet die Größe der Plazenta, ihre Reife und Position im Verhältnis zum Muttermund. Es ist wichtig zu klären, dass die Plazenta und ihre Blutgefäße den Gebärmutterhals nicht blockiert haben, damit das Baby geboren werden kann.

Die Ultraschalldiagnostik bewertet die Menge des Fruchtwassers, so dass es nicht zu wenig oder zu viel ist. Das Fruchtwasser gibt dem Fötus die Möglichkeit, sich zu bewegen, und während der Fötus atmet und Wasser schluckt, entwickeln sich Lunge und Darm.

Nach der Messung der Größe vom Schädel des Fötus, des Bauchumfangs und der Länge des Oberschenkelknochens ist es möglich, das Wachstum des Fötus zu schätzen und davon auszugehen, mit welchem Gewicht das Kind geboren wird.

Die Schätzung des fetalen Wachstums ist besonders notwendig für werdende Mütter, die an Gewichtszunahme leiden oder deren Bauchvolumen nicht dem Schwangerschaftszeitraum entspricht.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Hördiagnostik: Neugeborenen-Untersuchung
Schwangerschaft: Betreuung / Vorsorge
Schwangerschaft: Risikoschwangerschaft

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.