Die Laserbehandlung an den Augen ist die Behandlung von Augenerkrankungen wie z. B. Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Glaukom (Grüner Star) durch Laserstrahlen.
Im Gegensatz zu Brillen und Kontaktlinsen löst die Laserkorrektur das Problem des schlechten Sehvermögens und man benötigt keine zusätzlichen Geräte, um perfekt sehen zu können.
Bei der Laserkorrektur liegt der Effekt auf einem der refraktiven optischen Medien im Auge – der Hornhaut, die eine konvex-konkave Linse ist. Durch das Verdampfen von kleinsten Schichten Hornhautgewebe simuliert der Laser die Hornhautform mit höchster Präzision, so dass die Strahlen gebrochen und exakt auf der Netzhaut fixiert werden.
Die Laserbehandlung wird unter Lokalanästhesie durchgeführt und ist ein nahezu schmerzfreies Verfahren. Es werden hochwertige Anästhetika (Betäubungsmittel) verwendet. Man spürt die Berührung, aber es gibt keine ausgeprägten schmerzhaften Gefühle.
Es gibt zwei Hauptmethoden:
Bei dem photorefraktiven Herausschneiden handelt es sich um einen Eingriff an der Oberfläche der Hornhaut, die aus zwei Phasen besteht.
Zunächst wird die Epithelschicht von der Hornhaut entfernt. Anschließend wird mit einem Laser eine photochemische Ablation durchgeführt – die erforderliche Menge Hornhaut wird verdampft, wodurch sich ihre Oberfläche verändert. In diesem Fall werden die nahe gelegenen Augenstrukturen nicht dem Laserstrahl ausgesetzt. Der Laser wird von einem speziellen Computerprogramm gesteuert, das die Möglichkeit von Fehlern ausschließt. Vor jeder Operation wird eine genaue Computerberechnung durchgeführt.
Das photorefraktive Herausschneiden erfordert eine lange Rehabilitationszeit. Es kann mehrere Wochen und sogar Monate dauern.
LASIK ist eine Methode zur mikrochirurgischen Sehkorrektur, bei der der Laser direkt auf die mittleren Schichten der Hornhaut des Auges einwirkt, ohne das obere Epithel zu beeinträchtigen.
Während der Operation bildet der Arzt im ersten Stadium (unter Verwendung eines speziellen Skalpells) einen Hornhautlappen (schneidet und hebt die oberen Schichten der Hornhaut an). Ein moderner Laser verleiht der Hornhaut die notwendige, glatte Form, wonach der Lappen an seiner ursprünglichen Stelle platziert wird. Die gesamte Operation dauert 10 bis 15 Minuten.
Der Eingriff ist bei Patienten mit progressiven Sehstörungen, Augenentzündungen, Linsenkrämpfen, schwangeren oder stillenden Frauen kontraindiziert.
Augenheilkunde
Augen: Multifokallinsen
Augen: Operationen
Augen: Refraktive Chirurgie
Augen: Refraktive Chirurgie: Femto-LASIK
Augen: Refraktive Chirurgie: LASIK
Augen: Refraktive Chirurgie: PRK
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.