Die Spermakonservierung ist eine spezielle Methode zur Konservierung von männlichem biologischem Material, d.h. von Sperma.
Bei der Spermakonservierung wird männliche Samenflüssigkeit mittels geeigneter Methoden frischgehalten. Die Spermienentnahme kann sowohl in üblicher Weise als auch mit Hilfe einer Biopsie des Nebenhodens erfolgen.
Im Gegensatz zur Methode des langsamen Einfrierens bildet die Verglasung im Samen keine Eiskristalle, so dass die natürliche Struktur der Samenzellen voll erhalten bleibt. Zum Einfrieren wird eine spezielle Substanz verwendet, die unter Einwirkung hoher Temperaturen in einen glasartigen Zustand übergeht.
Das Konservieren von Spermien ist u. a. in folgenden Fällen sinnvoll:
Zur Erfüllung eines Kinderwunsches wird die Spermakonservierung häufig eingesetzt:
Das Verfahren der Spermakonservierung ist in zwei Phasen unterteilt. Die erste Phase ist die Vorbereitungsphase, in der sich ein Mann einer medizinischen Untersuchung unterzieht. In der zweiten Stufe wird die Probe direkt übertragen und eine zusätzliche Untersuchung, Verarbeitung und das Einfrieren erfolgen.
Das Sperma wird erzeugt und das Ejakulat wird in einem speziellen sterilen Probenglas gesammelt. Zunächst muss die Probe untersucht werden. Die Untersuchung umfasst
Somit umfasst die zweite Stufe:
Weiterlesen
Kinderwunsch / Reproduktionsmedizin
Kinderwunsch: ICSI
Kinderwunsch: In-Vitro-Fertilisation (IVF)
Kinderwunsch: Künstliche Befruchtung
Kinderwunsch: Psychologische Therapie
Kinderwunsch: TESE/MESA
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.