Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Spermakonservierung (1 Treffer) - Seite 1

 MVZ - Kinderwunschzentrum Karlsruhe

Herr Hans-Jürgen Gräber
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Waldstraße 2

    76133 Karlsruhe

07 21 / 8 24 67 00

Zur Detailseite
Patientenservice:


Spermakonservierung

Die Spermakonservierung ist eine spezielle Methode zur Konservierung von männlichem biologischem Material, d.h. von Sperma.

Verglasung der Spermien

Bei der Spermakonservierung wird männliche Samenflüssigkeit mittels geeigneter Methoden frischgehalten. Die Spermienentnahme kann sowohl in üblicher Weise als auch mit Hilfe einer Biopsie des Nebenhodens erfolgen.

Im Gegensatz zur Methode des langsamen Einfrierens bildet die Verglasung im Samen keine Eiskristalle, so dass die natürliche Struktur der Samenzellen voll erhalten bleibt. Zum Einfrieren wird eine spezielle Substanz verwendet, die unter Einwirkung hoher Temperaturen in einen glasartigen Zustand übergeht.

Was ist der Zweck der Spermakonservierung?

Das Konservieren von Spermien ist u. a. in folgenden Fällen sinnvoll:

  • die Behandlung onkologischer Erkrankungen durch z. B. Bestrahlung und Chemotherapie wirkt sich extrem negativ auf die männlichen Keimzellen aus, verringern die Wirksamkeit der Spermatogenese und führen häufig zu Unfruchtbarkeit;
  • vor einer Operation an den Genitalien (z. B. Vasektomie);
  • mit der Entwicklung von Krankheiten, die mit einer Verschlechterung der Spermienqualität verbunden sind;
  • wenn die Gefahr einer Verletzung der Hoden besteht (was für Sportler sehr wichtig ist).

Spermakonservierung zur Behandlung von Unfruchtbarkeit

Zur Erfüllung eines Kinderwunsches wird die Spermakonservierung häufig eingesetzt:

  • Wenn der Mann am Tag der künstlichen Befruchtung nicht die Möglichkeit hat, im Fortpflanzungszentrum anwesend zu sein.
  • Wenn es notwendig ist, eine ausreichende Konzentration vollwertiger Spermien mit einer unzureichenden Menge davon im Ejakulat zu erhalten.
  • Wenn die Spermien vollständig im Spermium fehlen, werden sie chirurgisch aus dem Hoden oder Nebenhoden entfernt. Das Einfrieren von Samenzellen in diesem Fall ermöglicht es, eine erneute Biopsie zu vermeiden, sollte nach einiger Zeit eine erneute In-Vitro-Fertilisation (IVF) durchgeführt werden oder ein Paar die Geburt des zweiten Kindes planen.
  • Beim Anlegen einer Spendersamenbank: Mit Hilfe eines eingefrorenen Spender-Ejakulats wurden viele Paare (aufgrund des männlichen Unfruchtbarkeitsfaktors, sowie alleinstehende Frauen) Eltern.

Wie wird das Verfahren der Spermakonservierung durchgeführt?

Das Verfahren der Spermakonservierung ist in zwei Phasen unterteilt. Die erste Phase ist die Vorbereitungsphase, in der sich ein Mann einer medizinischen Untersuchung unterzieht. In der zweiten Stufe wird die Probe direkt übertragen und eine zusätzliche Untersuchung, Verarbeitung und das Einfrieren erfolgen.

Das Sperma wird erzeugt und das Ejakulat wird in einem speziellen sterilen Probenglas gesammelt. Zunächst muss die Probe untersucht werden. Die Untersuchung umfasst

  • ein Spermiogramm, das die qualitativen und quantitativen Eigenschaften der Samenflüssigkeit zeigt, und
  • einen Kryotest, der anzeigt, ob Spermien das Einfrieren und Auftauen sicher „überleben“ können.

Somit umfasst die zweite Stufe:

  • Lieferung von Biomaterial;
  • Spermiogramm;
  • Kryotest;
  • Spermakonservierung;
  • Platzierung von Biomaterial in der speziellen Speicherung.

 

 

Weiterlesen

Kinderwunsch / Reproduktionsmedizin
Kinderwunsch: ICSI
Kinderwunsch: In-Vitro-Fertilisation (IVF)
Kinderwunsch: Künstliche Befruchtung
Kinderwunsch: Psychologische Therapie
Kinderwunsch: TESE/MESA

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.