Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: AICD: Nachsorge / Kontrolle (3 Treffer) - Seite 1

 Kardiocentrum Frankfurt an der Klinik Rotes Kreuz

Herr Dr. Christian Fischer
Facharzt für Innere Medizin - Kardiologie
Königswarterstraße 10

    60316 Frankfurt am Main-Ostend

069 / 94 43 40

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Kardiocentrum Frankfurt an der Klinik Rotes Kreuz

Herr Dr. Sven Linzbach
Facharzt für Innere Medizin - Kardiologie, Notfall- und Intensivmedizin
Königswarterstraße 10

    60316 Frankfurt am Main-Ostend

069 / 94 43 40

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Kardiocentrum Frankfurt an der Klinik Rotes Kreuz

Herr Dr. Nikitas Lironis
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Königswarterstraße 10

    60316 Frankfurt am Main-Ostend

069 / 9 44 34 - 0

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


AICD: Nachsorge / Kontrolle

Was ist ein AICD?

Ein AICD (automatischer implantierbarer Kardio-Defibrillator) ist ein kleines batteriebetriebenes Gerät, das den Herzrhythmus steuert. Die meisten AICDs kombinieren die Funktionen eines Herzschrittmachers und eines Defibrillators. Wenn der Herzschlag zu langsam ist, kann der AICD dem Herzschlag helfen, wieder normal zu werden. Wenn das Herz unregelmäßig zu schlagen beginnt, beeinflusst das Gerät das Herz entsprechend, um einen normalen Rhythmus wiederherzustellen. Die AICD-Implantation erfolgt durch einen chirurgischen Eingriff.

Was muss nach der AICD-Implantation beachtet werden?

Die folgenden Maßnahmen müssen nach der Operation durchgeführt werden, um eine erfolgreiche Behandlung zu ermöglichen:

  • der Patient sollte den Arzt fragen, wie lange es dauert, bis er ein Bad / eine Dusche nehmen darf;
  • nach der Operation darf man mindestens sechs Monate kein Auto fahren;
  • innerhalb von zwei Monaten nach der Operation sollte der Patient keine Lasten anheben, die schwerer als fünf Kilogramm sind;
  • man muss die physische Aktivität für vier bis sechs Wochen nach der Operation vermeiden. Dies gilt insbesondere für den Oberkörper. Der Patient sollte sehr vorsichtig sein, wenn er den Arm und die Schulter von der Seite bewegt, auf der das Gerät eingesetzt wurde. Scharfe Bewegungen können zu einer Verschiebung des AICD-Gerätes führen.

Was sollte der Patient vermeiden?

  • Magnetresonanztomographie
  • Hochtemperaturtherapie, die häufig in der Physiotherapie (Bad, Sauna) eingesetzt wird
  • Orte in der Nähe von Hochspannungsquellen, wie beispielsweise Hochspannungsdrähte, Radarsysteme oder Mikrowellenöfen
  • sich zu nah an Radio- und Fernsehgeräten aufzuhalten
  • es wird nicht empfohlen, ein Mobiltelefon in eine Tasche direkt neben dem AICD zu stecken. Darüber hinaus können Kopfhörer, die mit MP3-Playern (z. B. iPods) getragen werden, Störungen des Implantats verursachen
  • magnetfelderzeugende Vorrichtungen können den Betrieb des implantierbaren Kardio-Defibrillators beeinträchtigen
  • es ist notwendig, die Empfehlungen des Arztes zu befolgen

Der Patient erhält eine Karte mit wichtigen Informationen über den AICD. Diese sollte zuerst bei der Arztbesprechung vorgelegt werden.

Was ist bei einem Notfall zu tun?

Wenn das Herz das Eingreifen des AICD erfordert, spürt es der Patient. Sobald der Defibrillator eingeschaltet ist, kann ein leichter oder starker Schlag in der Brust zu spüren sein. Man sollte versuchen, ruhig zu bleiben und sich hinzusetzen oder hinzulegen. Wenn sich jemand in der Nähe des Patienten befindet, sollte man ihn bitten, sich um ihn zu kümmern. Sollte sich der Patient nach dem Schlag unwohl fühlen, ist sein Arzt umgehend zu informieren. Der Arzt kann eine Untersuchung anordnen, insbesondere wenn es sich um den ersten Schlag handelt. Wenn der Patient mehrere Schläge in Folge oder nach einem Tag erhält, sollte er sofort in die Notaufnahme gehen.

In folgenden Fällen muss man ins Krankenhaus gehen:

  • Der Patient spürt einen Schlag;
  • Infektionssymptome, einschließlich Fieber und Schüttelfrost;
  • Rötungen, Schwellungen, Schmerzen, übermäßige Blutungen oder Ausfluss;
  • es ist unmöglich, Schmerzen mit Schmerzmitteln zu lindern;
  • Husten, starke Übelkeit oder Erbrechen.

Man muss sofort einen Krankenwagen bei folgenden Symptomen rufen:

  • Brustschmerzen oder Kurzatmigkeit;
  • Schwindelgefühle;
  • Schwindel verschwindet nach dem Schlag nicht;
  • drei oder mehr Schläge des AICDs in Folge.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Herzchirurg (Facharzt)
Herz-Kreislauf-Check
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herzinfarkt
Herzrhythmusstörungen

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.