Der Facharzt für Psychotherapeutische Medizin (neuere Bezeichnung: „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“) untersucht Wechselwirkungen zwischen Körper und Seele und behandelt durch seelische Vorgänge verursachte körperliche Krankheiten. Dies geschieht vor allem durch die auf Gesprächen und Verhaltensübungen basierende Psychotherapie. Sie kann ambulant oder – in Fällen geringer psychischer Stabilität – stationär durchgeführt werden.
Ausbildung: Medizinstudium + fünfjährige Weiterbildung
Psychotherapeutische Medizin wird in zwei Hauptformen der Psychotherapie angeboten: der Einzeltherapie (Beratung) und der Gruppentherapie auf der Grundlage von Gruppeninteraktionsformen (Spiele, Diskussionen, etc.).
Die Psychotherapie kann kurz- oder langfristig sein, je nach Zweck: korrigierend (Problemlösung) oder tiefgreifende Persönlichkeitsveränderung. Die Psychotherapie kann aber nicht nur dazu beitragen, bereits bestehende unerwünschte Zustände zu verändern, sondern auch als vorbeugende Maßnahme dienen und eine signifikante Unterstützung nach Krankheiten und Belastungen werden (unterstützende Psychotherapie).
Im Gegensatz zu den klassischen medizinischen Wissenschaften verfügt die Psychotherapie über ein breites Spektrum an Mitteln und Methoden der nichtmedikamentösen Behandlung. Die Psychotherapie ist eine leicht zugängliche Behandlungsmethode, die keine besonderen Voraussetzungen oder Geräte erfordert – jedoch die besonderen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten eines spezialisierten Psychotherapeuten, der im Laufe einer Therapiesitzung einen engen persönlichen Kontakt mit dem Patienten herstellt (oft durch Gespräche und Diskussionen), meist auch mit anderen speziellen Methoden je nach Richtung der Psychotherapie.
Eine Auswahl geeigneter Therapiemethoden:
Eine kleine Auswahl möglicher Momente:
Berufsverband der Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Deutschlands e.V. (BPM)
Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e.V. (DGPM)
Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM)
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.