Psychologische Psychotherapeuten bieten ihren Patienten Beratung und Hilfe bei seelischen Problemen. In Deutschland gibt es derweil rund 25.000 Psychologische Psychotherapeuten.
Psychologische Psychotherapeuten bieten Hilfe bei seelischen Problemen (von Störungen des Denkens, Fühlens und Erlebens bis hin zu Störungen des Handelns). So sind sie beispielsweise Ansprechpartner bei Ängsten, Depressionen, Suchterkrankungen oder auch Zwängen. Psychologische Psychotherapeuten sind zur Psychotherapie berechtigt. Wichtige Säulen der Psychotherapie sind Behandlungsmethoden, die auf der Gesprächstherapie und Verhaltensübungen basieren. Das bedeutet, dass er keine Medikamente verschreibt, sondern allein durch Psychotherapie behandelt. Dennoch ist es ihm möglich, schwerere Krankheiten zu diagnostizieren und auch an der Behandlung Schwerkranker mitwirken zu können. Wirksame Therapiearten sind z. B.:
Die Ausbildungsgrundlage des Psychologischen Psychotherapeuten ist ein Hochschulstudium der Psychologie (nicht der Medizin). Die Regelstudienzeit dieser wissenschaftlichen Ausbildung beträgt zehn Semester. Anschließend müssen sich die Anwärter in einer mindestens dreijährigen Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten gemäß dem Psychotherapeutengesetz weiterbilden und sind nach ihrer Approbation zur eigenständigen Durchführung von Psychotherapie berechtigt.
Ausbildung: Psychologiestudium + psychotherapeutische Zusatzausbildung
Wenn Sie einen Psychologischen Psychotherapeuten für eine bestimmte Spezialisierung finden möchten, ist das dank der Arzt-Auskunft leicht: Geben Sie hierzu in die Suchmaske in die erste Zeile „Psychologischer Psychotherapeut“ und den gewünschten Zielort ein. Sie können auch mit einem Klick auf das Standort-Männchen Ihren aktuellen Aufenthaltsort per GPS in die Suche einspeisen. Klicken Sie anschließend auf „Suche verfeinern“ und wählen Sie unter „Schwerpunkt“ die gewünschte Spezialisierung, beispielsweise („Psychotherapie: Paartherapie“). Anschließend wird Ihnen eine Liste mit den passenden Ansprechpartnern in der Nähe Ihrer Suchanfrage angezeigt.
Verband Psychologischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im BDP e.V. (VPP)
Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten e.V. (BVVP)
Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPTV)
Deutsche Psychoanalytische Vereinigung e.V. (DPV)
Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft e.V. (DPG)
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde e. v. (DGPNN)
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.