Der Internist ist der Facharzt für Innere Medizin. Er befasst sich mit der nicht-operativen Behandlung der inneren Organe. Fachärzte der Inneren Medizin können sich auf viele Gebiete spezialisieren:
Die Kompetenz des Internisten besteht darin, den kausalen Zusammenhang zwischen den Mechanismen der Erkrankung innerer Organe und Systeme, deren Diagnose, Behandlung und Prävention zu untersuchen. Dies umfasst die Erstaufnahme von Patienten mit Beschwerden über Symptome von Krankheiten, bei denen keine chirurgischen Eingriffe erforderlich sind. Internisten können als Fach- oder Hausärzte tätig sein. Derzeit gibt es in Deutschland rund 30.000 Ärzte mit der Bezeichnung „Facharzt für Innere Medizin“.
Nach dem Medizinstudium und der Approbation können sich Ärzte mit einer Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin ausbilden lassen. Die Weiterbildung dauert in der Regel fünf bis sechs Jahre. Anschließend können sich Internisten als Facharzt in einer Facharztpraxis für Innere Medizin niederlassen oder als Spezialist an einer Klinik arbeiten.
Es ist ratsam, einen Internisten aufzusuchen, wenn beispielsweise folgende Symptome auftreten:
Der Facharzt für Innere Medizin kann je nach Beschwerdebild beim Patienten folgende diagnostische und therapeutische Maßnahmen durchführen (Auswahl):
Unter den rund 30.000 Fachärzten für Innere Medizin den passenden Ansprechpartner für beispielsweise eine Lungenfunktionsprüfung ausfindig zu machen, ist dank der Arzt-Auskunft ganz einfach: Geben Sie hierzu in die Suchmaske das Facharztgebiet „Innere Medizin“ und den gewünschten Zielort ein. Mit einem Klick auf das Standort-Männchen können Sie ebenfalls Ihren aktuellen Aufenthaltsort per GPS in die Suche eintragen.
Mit dem Button „Suche verfeinern“ können Sie Ihre Recherche genauer eingrenzen und beispielsweise direkt nach Fachärzten für „Innere Medizin und Pneumologie“ oder dem medizinischen Schwerpunkt „Lungenfunktionsprüfung“ suchen. Anschließend wird Ihnen eine Liste mit den passenden Ärzten in der Nähe Ihrer Suchanfrage angezeigt.
Berufsverband Deutscher Internisten e.V. (BDI)
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)
Computertomographie: Herz-CT
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
Lungenkrebs (Lungenkarzinom)
Rheumabehandlung
Gefäßerkrankungen
Nierenerkrankungen
Diabetes (Zuckerkrankheit)
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.