Der Facharzt für Neurologie und Psychiatrie hieß früher „Facharzt für Nervenheilkunde“. Das ist ein Arzt, der sich mit der Prävention, Erforschung und Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems beschäftigt.
Häufige Beschwerden, mit denen sich der Facharzt befasst, sind Rücken- oder Nackenschmerzen. Diese sind unter anderem die Folge von Erkrankungen der Wirbelsäule (Bandscheibenvorfall, Osteochondrose (nichtentzündliche Läsionen von Gelenkknorpeln) usw. Tatsächlich gibt es viele Beschwerden, die sich nicht nur auf Erkrankungen des Nervensystems, sondern auch auf innere Organe, das Herz-Kreislauf-System und andere beziehen können.
Der Facharzt für Neurologie und Psychiatrie behandelt Erkrankungen, die mit folgenden Symptomen einhergehen:
Die Psychiatrie ist ein Zweig der klinischen Medizin, der sich mit einer umfassenden Untersuchung von psychischen Erkrankungen (Ursachen, Art der Manifestation, Behandlungsmethoden und Prävention) befasst.
Psychische Störungen manifestieren sich in verschiedenen Störungen der Psyche und des menschlichen Verhaltens als Folge von Veränderungen der Gehirnaktivität. Es ist wichtig, die Krankheit so früh wie möglich zu erkennen. Je früher eine Diagnose gestellt und die Behandlung begonnen wird, desto besser und schneller kann sie behandelt werden. In der Folge verringert sich das Leiden des Patienten und seine Prognose verbessert sich. Die Psychiatrie konzentriert sich auf die Behandlung von Patienten unter Zuhilfenahme diverser psychologischer Methoden.
Es gibt eine Reihe von Aufgaben, die der Psychiatrie zugewiesen sind. Dazu zählen im Einzelnen:
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Psychotherapie: Tiefenpsychologisch fundierte Th.
Psychotherapie: Traumatherapie
Psychotherapie: Verhaltenstherapie
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.