Suchen
Für Patienten
Für Ärzte
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Rücken- und Wirbelsäulenerkrankungen (15 Treffer) - Seite 1

Herr Prof. Dr. Rudolf Bertagnoli

Facharzt für Orthopädie
  • Pro-Spine Wirbelsäulenzentrum
  • Mussinanstraße 6 94327 Bogen
Mehr Details

Herr Dr. Hans-Ulrich Bittighofer

Facharzt für Orthopädie
  • Praxis Dr. med. Flechtenmacher und Koll.
  • Waldstraße 67 76133 Karlsruhe
Mehr Details

Herr Dr. Peter Böhm

Facharzt für Neurochirurgie
  • Praxis Dr. Peter Böhm
  • Niederrheinstraße 155 40474 Düsseldorf
Mehr Details

Herr Dr. Ivo Breitenbacher

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • MVZ für Orthopädie Flugfeld GmbH
  • Konrad-Zuse-Straße 12 71034 Böblingen
Mehr Details

Frau Prof. Dr. Dorothea Daentzer

Fachärztin für Neurochirurgie, Fachärztin für Orthopädie, kommissarische Chefärztin
  • DIAKOVERE gGmbH
  • Anna-von-Borries-Straße 1 - 7 30625 Hannover
Mehr Details

Herr Dr. Marco Gassen

Arzt - Sportmedizin, Akupunktur, Chirotherapie
  • QIMOTO - Praxis für Sportmedizin und differenzielle Orthopädie
  • Mainzer Straße 98 - 102 65189 Wiesbaden
Mehr Details

Herr Dr. Joachim Mallwitz

Facharzt für Orthopädie
  • Rückenzentrum Am Michel
  • Ludwig-Erhard-Straße 18 20459 Hamburg-Neustadt
Mehr Details

Frau Agnes Rauter-Ullrich

Fachärztin für Allgemeinmedizin - Naturheilverfahren, Manualmedizin
  • Praxis Rauter-Ullrich
  • Stadthöfe 3 46414 Rhede
Mehr Details

Herr Dr. Stefan Sälzer

Facharzt für Orthopädie - Chirotherapie, Sportmedizin, Akupunktur
  • Praxis Dr. Stefan Sälzer
  • Bahnhofstraße 19 a 33803 Steinhagen
Mehr Details

Herr Markus Scheffler

Facharzt für Neurochirurgie
  • Kreisklinikum Siegen
  • Weidenauer Straße 86 57076 Siegen
Mehr Details

Herr Rudolf W. Strümper

Facharzt für Orthopädie
  • Privatpraxis Rudolf W. Strümper
  • Im Zollhafen 6 50678 Köln
Mehr Details

Herr Falk Guddat

Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Facharzt für Orthopädie
  • Privatpraxis für Orthopädie
  • Westenfelder Straße 9 44866 Bochum
Mehr Details

Herr Dr. Timmo Koy

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Praxis und Belegabteilung für Orthopädie und Sporttraumatologie der KLINIK am RING
  • Hohenstaufenring 28 50674 Köln-Neustadt-Süd
Mehr Details

Herr Dr. Tobias Heger

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Orthopädische Praxis Dr. Heger
  • Eltinger Straße 56 71229 Leonberg
Mehr Details

Herr Oliver Pütz

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Orthopädie am Gürzenich
  • Große Sandkaul 2 50667 Köln
Mehr Details

Rücken- und Wirbelsäulenerkrankungen

Was sind Rücken- und Wirbelsäulenerkrankungen?

Rücken- und Wirbelsäulenerkrankungen sind Erkrankungen, die sowohl Muskeln als auch Knochen betreffen können. Eines der Hauptsymptome sind Schmerzen im gesamten Rücken, Nacken oder unteren Rücken.

Wie kommt es dazu?

Zu den Hauptursachen für Wirbelsäulenerkrankungen zählen:

  • körperliche Inaktivität;
  • Wirbelsäulenverletzungen infolge von Unfällen;
  • degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule;
  • Erkrankungen der inneren Organe: rheumatoide Arthritis (eine Gelenkentzündung), Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Lunge;
  • Tumore (Krebserkrankungen);
  • chronischer Stress.

Was sind die häufigsten Rücken- und Wirbelsäulenerkrankungen?

  • Osteochondrose ist eine der häufigsten Erkrankungen der Wirbelsäule. Bei dieser Krankheit wird Knochen- und Knorpelgewebe zerstört. Die Ursachen der Osteochondrose sind: Übergewicht, schwere körperliche Arbeit, Stoffwechselstörung, Verletzungen der Wirbelsäule.
  • Skoliose ist eine komplexe Deformität der Wirbelsäule. Die Erkrankung beginnt normalerweise in der Kindheit und Jugend, während das Körperwachstum gesteigert wird. In ca. 80 % aller Fälle ist die Ursache der Krümmung unbekannt. Zu den Ursachen zählen: Bindegewebserkrankungen, Verletzungen der Wirbelsäule, Operationen zur Entfernung von bösartigen Tumoren, ausgeprägter Unterschied in der Beinlänge.
  • Spondylarthrose: Bei dieser Krankheit sind kleine Gelenke der Wirbelsäule betroffen. Die Patienten bemerken starke Schmerzen, die im Nacken lokalisiert werden können. Je nach Gelenkschädigung kann es sich bei der Spondylarthrose um eine Schädigung im Bereich der Hals-, Brust- oder Lendenwirbelsäule handeln. Die Gründe für die Entstehung der Spondylarthrose sind: traumatische Rückenmarksverletzung, falsche Haltung, sitzender Lebensstil, Plattfüße.
  • Ein Bandscheibenvorfall ist eine der häufigsten und komplexesten Erkrankungen der Wirbelsäule. Diese Pathologie ist mit Stoffwechselstörungen der Bandscheibe verbunden. Die Symptome, die auf das Vorhandensein dieser Krankheit hindeuten, sind sehr unterschiedlich und hängen vom Ort des Vorfalls ab. Die Gründe für die Entwicklung eines Bandscheibenvorfalls können sein: natürlicher Alterungsprozess des Bindegewebes, Fehlbelastung der Wirbelsäule, dauerhafte Überlastung der Wirbelsäule, Übergewicht.
  • Wirbelsäulenstenose: Ältere Menschen leiden in der Regel an dieser Krankheit. Klinisch manifestiert sich die Krankheit in Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kribbeln in den unteren Extremitäten. Bei dieser Krankheit kommt es zu einer Verengung des Wirbelkanals und zu einer Kompression (Stauchung) des Rückenmarks. Gründe z. B.: sitzender Lebensstil, Verletzungen der Wirbelsäule, angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule.

Prävention von Erkrankungen der Wirbelsäule

  • regelmäßige, individuell angepasste körperliche Aktivität
  • rückenfreundlicher Arbeitsplatz für Jugendliche und Erwachsene (Ergonomie)
  • ausgewogene Ernährung
  • gleichmäßige Lastverteilung beim Tragen schwerer Gegenstände

Behandlung von Rücken- und Wirbelsäulenerkrankungen

Zur Erkennung dieser Erkrankungen wird in der Regel Röntgendiagnostik eingesetzt. Mit ihrer Hilfe wird der Zustand der Wirbelsäule detailliert analysiert. Traditionell werden zur Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen Medikamente, physiotherapeutische Methoden, Massagen und in einigen Fällen chirurgische Eingriffe eingesetzt.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Arthrose
Orthopädie und Unfallchirurgie
Rücken: Schmerztherapie
Wirbelsäulenchirurgie