Arzt finden: Dermatologie: Operative Dermatologie (23 Treffer) - Seite 1
Krankenhaus Tabea GmbH & Co. KG
22587 Hamburg
040 / 86 69 20
Gemeinschaftspraxis
28237 Bremen
04 21 / 6 16 96 66
Ambulantes Operationszentrum für Plastische, Ästhetische und Wiederherstellende Chirurgie
64347 Griesheim
0 61 55 / 87 88 84
Praxis Dr. Christiane Hirn
63179 Obertshausen
0 61 04 / 46 07
Dr. Kasten Hautmedizin GmbH
55129 Mainz
0 61 31 / 9 72 79 20
Praxisgemeinschaft
81247 München
089 / 87 58 91 12
Praxis Dr. med. S. A. Küppers
Fachärztin für Allgemeinchirurgie, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
50996 Köln-Rodenkirchen
02 21 / 2 85 51 70
Praxis für Kosmetische und Plastische Operationen im Krankenhaus Winsen/Luhe
21423 Winsen an der Luhe
0 41 71 / 13 - 0
Praxis Dr. Beatrice Lefebre-Kaiser
Fachärztin für Allgemeinchirurgie, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
95478 Kemnath
01 71 / 8 39 62 48
Praxis Dr. Dagmar Ludolph-Hauser
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten - Diploma in Aesthetic Laser Medicine
84030 Ergolding
08 71 / 7 40 13
hautok Dr. Marion Moers-Carpi
80333 München
089 / 22 28 19
Hautarztzentrum Kiel
24103 Kiel-Altstadt
04 31 / 3 80 18 10
Hautärzte am Westpark
85057 Ingolstadt
08 41 / 9 31 22 18
Praxis Stephan Rüpke
22926 Ahrensburg
0 41 02 / 5 79 11
0 41 02 / 8 17 92
Praxis für Plastisch-Ästhetische Chirurgie
30851 Langenhagen
05 11 / 72 14 14
Praxis Dr. Mark A. Wolter
10711 Berlin-Charlottenburg
030 / 88 00 18 55
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55131 Mainz
0 61 31 / 1 77 29 03
0 61 31 / 17 71 12
Praxisklinik Colonnaden
20354 Hamburg
040 / 34 24 39
Gemeinschaftspraxis
40885 Ratingen-Lintorf
0 21 02 / 9 29 94 99
AOZ - Augen Operationszentrum Hamburg
22391 Hamburg-Poppenbüttel
040 / 61 18 26 07
Haut- und Lasercentrum Potsdam-Berlin
14193 Berlin
030 / 82 00 70 40
Haut- und Lasercentrum Potsdam - Berlin
14467 Potsdam
03 31 / 6 26 44 80
Praxis Dr. Stengel
82319 Starnberg
0 81 51 / 7 44 55 55
Dermatologie: Operative Dermatologie
Was ist die Dermatologie?
Die Dermatologie ist ein Zweig der Medizin, der die Struktur, physiologische Funktionen, Erkrankungen der Haut und Haare, Nägel, Schweiß und Talgdrüsen untersucht. In der klinischen Medizin ist die Dermatologie ein Bereich, der die Funktionen und die Struktur der Haut unter normalen und pathologischen Bedingungen untersucht und Methoden zur Diagnose, Behandlung und Prävention von Hauterkrankungen entwickelt.
Womit befasst sich die operative Dermatologie?
Die operative Dermatologie befasst sich mit der operativen Entfernung von Hautveränderungen, z. B. bei Hautkrebs. Sie stellt eines der wichtigsten Therapiegebiete in der Dermatologie dar. Hauptaufgabe der operativen Dermatologie ist die Beseitigung angeborener und erworbener Hautveränderungen zu therapeutischen oder kosmetischen Zwecken: postoperative und posttraumatische Narben, Warzen, Muttermale usw.
Welche Arten der operativen Dermatologie gibt es?
Je nach medizinischen Indikationen kann die Entfernung von Hautfehlern auf verschiedene Arten erfolgen: Entfernung von Narben, Narbenschleifen, Physiotherapie, Arzneimitteltherapie. Die Wahl der Operationsmethode hängt von der Stelle der Hautverformung, ihrer Größe und dem Vorliegen von Funktionsstörungen ab.
Wie werden dermatologische Operationen durchgeführt?
Die Vorbereitung auf eine dermatologische Operation beginnt mit einem Beratungsgespräch beim Dermatologen und der darauffolgenden Untersuchung. Der biochemische Bluttest oder allergologische Test wird hierbei am häufigsten verschrieben. Zusätzlich wird eine Dermatoskopie durchgeführt – ein nichtinvasives und einfaches Untersuchungsverfahren der Dermatologie, welches insbesondere zur Früherkennung von bösartigen Tumoren der Haut eingesetzt wird. Bei geringfügigen dermatologischen Operationen wird eine Lokalanästhesie angewendet.
Dermatologische Operationen: Beispiele
- Die Operation zur Entfernung von Narbenhautläsionen (Narbenkorrektur) gilt als eine der einfachsten Eingriffe der operativen Dermatologie. Bei der plastischen Chirurgie werden Narben entfernt und das betroffene Gewebe durch einen Lappen normaler Haut ersetzt. Je nach Gebiet und Art der Narbenläsion dauert die Operation durchschnittlich 30 Minuten bis 1,5 Stunden.
- Die Entfernung von Muttermalen und anderen pigmentierten Stellen erfordert eine vorherige Rücksprache mit einem spezialisierten Dermatologen, da sie als gutartige Tumoren eingestuft werden. Die Art der Entfernung hängt in der Regel von der Art des pigmentierten Flecks ab. Bei größeren Eingriffen wird nicht nur das Muttermal selbst, sondern auch ein Teil der gesunden Haut entfernt. Nach der Operation ist eine mikroskopische Analyse des entnommenen Gewebes erforderlich.
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Dermatologie: Kosmetisch-ästhetische Dermatologie
Hauttyp-Analyse