Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Lymphdrainage (1 Treffer) - Seite 1

 Hautarztzentrum Kiel

Herr Dr. Johannes B. Müller-Steinmann
Facharzt für Dermatologie - Naturheilverfahren
Alter Markt 1 - 2

    24103 Kiel-Altstadt

04 31 / 3 80 18 10

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


Lymphdrainage

Lymphdrainage, auch manuelle Lymphdrainage, ist eine spezielle Massagetechnik, durch die der Abtransport von Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben unterstützt werden soll.

Wie funktioniert eine Lymphdrainage?

Die Massage wird an „Problemzonen“ durchgeführt: Beine (Waden und Hüften), Gesäß und Bauch. Typische Massagegriffe sind Kreis- und Pumpbewegungen, um Feuchtigkeit aus den Fettzellen und Stoffwechselprodukten zu entfernen. Das Lymphsystem entfernt aus den Zellen alle diese Produkte.

Die Bewegungen während der Massage sind langsam und fließend, da der Lymphabfluss selbst im Vergleich zur Durchblutung sehr langsam ist. Schnelle Bewegungen können die Blutgefäße verletzen. Je dichter und langsamer die Lymphen sind, desto mehr Abbauprodukte enthalten sie. Im Laufe der Lymphdrainage wird die Lymphmassage flüssiger und flüssiger, so dass Flüssigkeiten und Stoffwechselprodukte schneller entfernt werden. Durch die Tatsache, dass die Gefäße, die zuvor von geschwollenen entzündeten Zellen gequetscht wurden, nun frei liegen, werden die Zellen besser mit Sauerstoff versorgt.

Wer braucht eine manuelle Lymphdrainage?

Die Lymphdrainage-Massage wird allen empfohlen, die die Durchblutung des Gewebes und den Abfluss überschüssiger Flüssigkeit aus den Zellen zusammen mit den „zellvergiftenden“ Abbauprodukten verbessern wollen. Sie wird bei Verletzungen mit Gewebeschwellung in der postoperativen Phase empfohlen. Bei der Bekämpfung von Cellulite ist es nicht empfehlenswert, subkutanes Fett auf geschwollenem Gewebe zu kneten. Deshalb beginnt das Anti-Cellulite-Programm mit einer Lymphdrainage.

Kontraindikationen für die Lymphdrainage:

  • akute Infektionskrankheiten;
  • Hautkrankheiten;
  • Direkt im Anschluss an eine Operation;
  • Nierenpathologie;
  • Schwangerschaft;
  • Kinder unter 1 Jahr.

Allgemeine Empfehlungen nach der Lymphdrainage

Es ist wichtig, das Trinkregime zu beobachten. Ca. 15-20 Minuten nach der Massage ist das Durstgefühl vorhanden. Gleichzeitig ist es zur Erhaltung der Wirkung äußerst unerwünscht, in den ersten 2 Stunden Flüssigkeit aufzunehmen oder zu essen. Die Lymphdrainage entfernt überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper und die Fettzellen werden gestresst. Wenn man nach einer Lymphdrainage Wasser trinkt oder sofort isst, erhalten die Fettzellen noch mehr Wasser als zuvor. Innerhalb von 2 Stunden hat der Körper Zeit, sich anzupassen und die Zellen halten kein Wasser mehr. Am Tag nach der Lymphdrainage-Massage sollte man mindestens 2 Liter Wasser trinken.

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.