Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Thrombose: Überwachung (1 Treffer) - Seite 1

 Praxisklinik Dr. Seiter

Herr Dr. Hans Seiter
Facharzt für Allgemeinchirurgie - Gefäßchirurgie, Phlebologie
Wilhelmsplatz 11

    70182 Stuttgart-Zentrum

07 11 / 2 10 12 10

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


Thrombose: Überwachung

Wie kann Thrombose überwacht werden?

Die Überwachung einer Thrombose erfolgt durch bildgebende Untersuchungsverfahren wie z. B. der Doppler-Sonographie. Thrombose ist eine Krankheit, bei der das Lumen einer Vene mit einem Blutgerinnsel verstopft ist. In diesem Fall blockiert ein Blutgerinnsel die Venenklappe und unterbricht die Durchblutung, was zur Entwicklung einer Embolie führen kann (im Bereich der Lunge: Lungenembolie).

Arten von Thrombose

Man unterscheidet Thrombose der oberflächlichen und tiefen Venen. Die Thrombose oberflächlicher Venen geht immer mit einer Entzündung der Gefäßwand einher. In diesem Fall lautet der korrekte Name für diese Erkrankung – Thrombophlebitis. Thrombosen können in der Leiste, im Oberschenkel, im Knie, in der Wade oder in der Fußsohle auftreten. Dies verursacht Schmerzen beim Sitzen oder Bewegen. Eine tiefe Venenthrombose ist immer eine lebensbedrohliche Erkrankung, da sie schwerwiegende Komplikationen verursachen kann.

Untersuchungsmethoden zur Überwachung

Um festzustellen, wie die Venenthrombose verläuft und wie man sie behandeln muss, greift der Arzt auf verschiedene Untersuchungen zurück:

  • Phlebographie ist eine Röntgenaufnahme der Venen nach Einbringen eines Kontrastmittels in das Blut;
  • Magnetresonanztomographie (MRT) der Venen;
  • Angiographie wird durchgeführt, um Pathologien in den Blutgefäßen zu diagnostizieren;
  • Doppler-Sonographie der Venen: mit Hilfe eines Ultraschallsensors wird die Durchflussmenge in allen Gefäßen des Kopfes und Halses gemessen. In den Gefäßen des Halses wird der Zustand der Blutgefäße visuell beurteilt: das Vorhandensein von Plaques, die Durchlässigkeit der Venen, die Anomalien des Verlaufs und Durchmessers der Arterien. Der Doppler-Ultraschall von Blutgefäßen ist die genaueste Methode zur Lokalisierung des Entzündungsprozesses sowie zur genauen Bestimmung von Durchblutungsstörungen;
  • Radionuklid-Abtastung zählt zur Strahlendiagnostik, wo eine spezielle Substanz, Radiopharmazeutika, verwendet wird, um Informationen über die Struktur und Funktion der Venen zu erhalten;
  • Duplex-Sonographie der Venen ist eine Ultraschallmethode, bei der man den Blutfluss beurteilen kann: den Zustand der Gefäßwände, die Funktionsweise des Klappensystems, die Bewegung des Blutes in den Venen, die Permeabilität (Durchlässigkeit).

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Gefäßchirurgie
Venenchirurgie
Venenerkrankungen

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.