Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Sexualmedizinische Behandlung (2 Treffer) - Seite 1

 Praxis für Frauengesundheit Dr. J. H. Sievers

Herr Dr. Johann-H. Sievers
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Landweg 33

    24576 Bad Bramstedt

0 41 92 / 31 13

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Gemeinschaftspraxis

Herr Johannes Tüting
Facharzt für Allgemeinmedizin
Soestenstraße 18

    49661 Cloppenburg

0 44 71 / 88 27 00

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


Sexualmedizinische Behandlung

Die Sexualmedizin (engl. sexual medicine) befasst sich mit der Sexualität des Menschen und versucht, Störungen zu erkennen, zu behandeln und ihnen vorzubeugen.

Womit beschäftigt sich die Sexualmedizin?

Die Sexualmedizin untersucht nicht nur physiologische, psychologische und soziale Aspekte in sexuellen Beziehungen. Neben dem Beobachten und Festlegen der etablierten Normen des Sexualverhaltens beschäftigt sich die Sexualmedizin mit:

  • der Untersuchung sexueller Abweichungen – Pathologien,
  • der Untersuchung kultureller und historischer Faktoren, die sich auf sexuelle Beziehungen auswirken,
  • der Bildung von moralischen und ethischen Standards, die das Sexualleben verschiedener Nationen in verschiedenen Zeiträumen bestimmen,
  • der Untersuchung sexueller Abweichungen und damit zusammenhängender krimineller Verhaltens- und psychologischer Merkmale von Sexualstraftätern. Abweichungen, d.h. Pathologien, können sowohl psychologisch als auch physiologisch sein.

Sexualmedizin in der Forschung

Die Sexualmedizin als Wissenschaft, die die Physiologie sexueller Störungen untersucht, ist mit verschiedenen Bereichen der Medizin verbunden: Gynäkologie, Urologie, Endokrinologie.

Das Hauptfach des Studiums der Sexualmedizin beleuchtet Sexualität als Hauptfunktion und Bedürfnis des menschlichen Körpers:

  • sie ist reproduktiv: auf die Entstehung von Nachkommen ausgerichtet,
  • sie ist hedonisch: verbunden mit dem Wunsch, Spaß zu haben,
  • sie ist kommunikativ: Kommunikation und Kontaktpflege, einschließlich des sexuellen Aktes.

Welche Bereiche umfasst die Sexologie?

Es gibt mehrere relativ unabhängige Forschungsbereiche innerhalb der Sexualmedizin:

  • Normale Sexologie, die die biologischen, anatomischen, physiologischen, psychologischen und sozialen Aspekte des Sexualverhaltens einer Person untersucht, die aus medizinischer Sicht nicht von der Norm abweicht.
  • Klinische (medizinische) Sexologie, die sich mit der Prävention, Diagnose und Behandlung von Gesundheitsstörungen im Zusammenhang mit sexuellem Verhalten befasst.
  • Ethnokulturelle Sexologie: Untersuchung der historischen und kulturellen Unterschiede zwischen dem Image und den Stereotypen des Sexualverhaltens sowie anderen Fragen im Zusammenhang mit den Geschlechtsunterschieden, die zwischen verschiedenen Völkern in unterschiedlichen Zeiträumen bestehen.
  • Gerichtliche und strafrechtliche Sexologie fasst die Aspekte des Wissens über das Sexualverhalten zusammen, die bei der Ermittlung und Verhütung von Sexualdelikten und Verbrechen gegen die öffentliche Moral sein können.
  • Untersuchungen zu sexuellen Beziehungen innerhalb der Familie, Besonderheiten der elterlichen Rollen in Abhängigkeit vom Geschlecht usw.

Welche Methoden werden in der Sexualmedizin eingesetzt?

Die am häufigsten in der Sexualmedizin verwendeten Forschungsmethoden sind anonyme Umfragen und Interviews. Seltener werden von Sexologen diese Methoden eingesetzt:

  • Ein Experiment, das mit Tieren oder Freiwilligen durchgeführt wird.
  • Klinische Forschungsmethoden (Untersuchung oder Beobachtung von Patienten während ihrer Behandlung).
  • Methoden, die auf Beobachtungen beruhen und das Auswerten von Dokumentationsmaterial.
  • Analyse von Literatur-, Wissenschafts- und Kunstarbeiten, die auf die Beziehung zwischen den Geschlechtern hinweisen (Sekundäranalyse).

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.