Der Facharzt für Kinderheilkunde (auch „Kinderarzt“, „Pädiater“, „Facharzt für Pädiatrie“, „Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin“) behandelt ausschließlich Kinder und Jugendliche. Hierbei ist er erster Ansprechpartner für alle Arten von Beschwerden sowie für regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen. Auch berät er Eltern bezüglich Fragen der Erziehung oder Ernährung. Er ist ein Facharzt, dessen beruflicher Tätigkeitsbereich die Diagnose der körperlichen und geistigen Entwicklung des Kindes, die Behandlung und Vorbeugung verschiedener Krankheiten umfasst.
Wie Allgemeinmediziner und Internisten können Kinderärzte als Fach- oder Hausärzte tätig sein.
Ausbildung: Medizinstudium + fünfjährige Weiterbildung.
Die Kinderheilkunde ist eine Medizinrichtung, die sich mit der Entwicklung von Kindern, ihrer Betreuung sowie der Diagnose und Behandlung von Kinderkrankheiten befasst. Die Pflege eines kranken Kindes erfordert in jedem Alter eine besondere Herangehensweise, von der Geburt bis zur Pubertät ist ein Verständnis für den Arzt und die Eltern erforderlich.
Ein Arzt, der sich mit der Behandlung von Kinderkrankheiten befasst, benötigt ein sehr gutes Verständnis verschieden angrenzender Bereiche, wie: Genetik, Geburtshilfe, Kinderpsychologie. Er ist geschult im Umgang mit einem behinderten Kind, der Optimierung seiner Gesundheit zu Hause und in der Schule sowie der Auswirkungen seiner sozialen Bedingungen auf die Kinder.
Mögliche Schwerpunkte innerhalb der Kinderheilkunde sind:
Bei folgenden Anzeichen empfiehlt sich der Besuch eines Kinderarztes – unabhängig von einer Vorsorgeuntersuchung:
Die Untersuchung des Facharztes erfragt die Vorgeschichte der Krankheit, bewertet das Wohlbefinden des Kindes und gibt dann erste Ratschläge zur weiteren Behandlung oder weiteren Untersuchung, um eine genauere Diagnose zu stellen, zum Beispiel Angebote zur Blut-, Urinabgabe, zu Abstrichen u. a. zur Analyse. Abhängig von den erzielten Ergebnissen wird ein weiteres Behandlungsschema entwickelt, das bereits umgesetzte wird geändert, zusätzliche Untersuchungen sind erforderlich oder die Überweisung an einen anderen Spezialisten wird eingeleitet.
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ)
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ)
Kinder- / Jugendgynäkologie
Kinderangiologie
Kinderaugenheilkunde
Kinderdermatologie
Kindertraumatologie
Kinderurologie
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.