Suchen
Für Patienten
Für Ärzte
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Röntgen: Digitales Röntgen (8 Treffer) - Seite 1

Herr Dr. Ivo Breitenbacher

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • MVZ für Orthopädie Flugfeld GmbH
  • Konrad-Zuse-Straße 12 71034 Böblingen
Mehr Details

Herr Dr. Forusan Madjlessi

Fachzahnarzt für Oralchirurgie
  • Praxis Dr. Forusan Madjlessi
  • Geiststraße 16 59555 Lippstadt
Mehr Details

Herr Dr. Ingo Röller

Zahnarzt - M. Sc. Implantologie, M. Sc. Orale Implantologie und Parodontologie
  • Praxis Dr. Ingo Röller
  • Werderstraße 3 44143 Dortmund
Mehr Details

Herr Dr. Jürgen Schneeberger

Facharzt für Orthopädie - Sportmedizin
  • Orthopäden im Alstertal
  • Heegbarg 8 22391 Hamburg-Poppenbüttel
Mehr Details

Herr Dr. Jörg Wagner

Facharzt für Orthopädie - Sportmedizin
  • Orthopäden im Alstertal
  • Heegbarg 8 22391 Hamburg-Poppenbüttel
Mehr Details

Frau Dr. U-Ju Heinlein

Zahnärztin
  • Zahnarztpraxis Dr. Heinlein
  • Adenauerallee 16 61440 Oberursel (Taunus)
Mehr Details

Herr Dr. Ralph Marquetand

Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Dr. Marquetand GbR
  • Allee 40 74072 Heilbronn
Mehr Details

Herr Dr. Ulrich M. Schwerbrock

Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
  • Kieferorthopädische Fachpraxis Dr. Ulrich M. Schwerbrock
  • Ludwigstraße 40 85049 Ingolstadt
Mehr Details

Röntgen: Digitales Röntgen

Digitales Röntgen ist das Röntgen und die nachfolgende Verarbeitung der Aufnahmen in einem speziellen Computersystem. Das digitale Röntgen (engl. Digital radiography) ist eine Methode der Strahlungsdiagnostik, bei der das mit Röntgenstrahlen gewonnene Projektionsbild der anatomischen Strukturen digital verarbeitet wird. Bei der Untersuchung werden Röntgenstrahlen gezielt auf die jeweilige Körperregion gerichtet. Andere Körperteile werden nicht direkt durchstrahlt.

Methoden des digitalen Röntgens

Die Bildregistrierung beim digitalen Röntgen wird durch drei Hauptmethoden dargestellt:

  • Das Verfahren zur optischen Übertragung eines Röntgenbildes von einem Fluoreszenzschirm auf einen CCD-Sensor (indirektes digitales Röntgen).
  • Verwendung stimulierter Leuchtstoffe mit anschließender Abtastung des Röntgenbildes.
  • Verwendung von Halbleiterdetektoren (direktes digitales Röntgen).

Am gebräuchlichsten ist ein System, das einen optischen Verstärker verwendet, und ein Verfahren zum Digitalisieren eines Röntgenbildes unter Verwendung eines Analog-Digital-Wandlers. Dieser konvertiert ein analoges Signal in ein digitales. Der Hauptteil dieses Wandlers besteht aus einem CCD-Sensor.

Das Verfahren der direkten Registrierung von Röntgenbildern unter Verwendung von Halbleiterdetektoren gilt als das vielversprechendste. Die direkte Verbindung der Detektoren mit einem Computer kann die Qualität des Röntgenbildes erheblich verbessern.

Welche Vorteile bringt das digitale Röntgen mit sich?

Neben einem qualitativ hochwertigen Röntgen-Ergebnis und der Möglichkeit, das Bild digital verarbeiten und wichtige Details erkennen zu können, verfügt dieses Bildgebungsverfahren über weitere Vorteile:

  • Möglichkeit, die Strahlendosis zu reduzieren,
  • Einfachheit und Geschwindigkeit der Bildaufnahme, die unmittelbar nach Ende der Belichtung zur Analyse zur Verfügung steht,
  • Speichern von Informationen in digitalisierter Form ermöglicht das Erstellen leicht zugänglicher und mobiler Röntgenarchive,
  • geringere Kosten für das digitale Röntgen sowie die Umweltsicherheit im Vergleich zu herkömmlichen Technologien,
  • Möglichkeit des Backups macht wiederholte Aufnahmen mit zusätzlicher Patientenbestrahlung überflüssig.