Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Herzklappenrekonstruktion (1 Treffer) - Seite 1

 Herzzentrum Leipzig

Herr Prof. Michael Andrew Borger
Facharzt für Herzchirurgie
Strümpellstraße 39

    04289 Leipzig

03 41 / 8 65 - 14 21

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:


Herzklappenrekonstruktion

Die Herzklappenrekonstruktion (engl. Heart valve repair) ist eine Operation an einer funktionseingeschränkten Herzklappe mit dem Ziel, diese möglichst zu erhalten und ihre Funktion wiederherzustellen.

Welche Funktion haben Herzklappen?

Die Herzklappen öffnen oder schließen sich im richtigen Moment, sodass sie den Blutfluss im Herzen regulieren und das Blut nicht in die falsche Richtung fließen kann. Fängt jedoch eine der vier Klappen an, fehlerhaft zu arbeiten und schließt nicht fest genug oder öffnet sich leicht, führt dies zu negativen Folgen und beeinträchtigt die Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems.

Die Mitralklappe befindet sich zwischen dem linken Vorhof und dem linken Ventrikel (Herzkammer). Sie besteht aus zwei sich schließenden Verschlüssen, die den Rückfluss von Blut aus dem linken Vorhof in den linken Ventrikel verhindern. Wenn diese Funktion schlecht ausgeführt wird, wird empfohlen, die Mitralklappe auszutauschen.

Die Aortenklappe befindet sich zwischen dem linken Ventrikel und der Aorta. Sie besteht aus drei Klappen, die im Moment der Entspannung des Herzens geschlossen sind und somit nicht zulassen, dass das Blut von der Aorta in die Herzkammer gelangt. Der Austausch der Aortenklappe ist erforderlich, wenn ein Teil des Blutes zurückfließt.

In welchen Fällen ist eine Rekonstruktion der Herzklappen erforderlich?

Eine Operation zur Rekonstruktion der Herzklappe ist angezeigt, wenn im Zusammenhang mit ihrer unzureichenden Funktion eine erhebliche Durchblutungsstörung vorliegt. Gleichzeitig verspürt der Patient Schmerzen in der Brust, Atemnot und Ohnmacht.

Ein weiterer Grund für das Ersetzen der Mitral- und Aortenklappen kann eine Stenose sein: In diesem Fall ist das Lumen zu eng und es ist nicht genügend Blut vorhanden. Prothetik wird bei schweren Formen der Stenose verordnet. Dieser chirurgische Eingriff kann auch bei schwerer infektiöser Endokarditis (Entzündung der Herzinnenhaut) erforderlich sein.

Wie wird die Herzklappenrekonstruktion durchgeführt?

Die Rekonstruktion der Herzklappe erfolgt unter Vollnarkose und dauert 2-3,5 Stunden. Meist arbeitet der Chirurg in einem offenen Herzen. In diesem Fall wird das Herz mit dem Gerät der künstlichen Durchblutung verbunden. Die fehlerhaft arbeitende Herzklappe wird entfernt und an ihrer Stelle eine neue eingesetzt. Die Prothese kann mechanisch oder biologisch sein. Beide Optionen haben ihre Vorteile und können unter bestimmten Voraussetzungen empfohlen werden.

Die Rekonstruktion der Herzklappe kann auch nicht-invasiv verlaufen. Dieser chirurgische Eingriff wird durchgeführt, ohne das Brustbein zu öffnen und an die künstliche Durchblutung anzuschließen. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen erheblich und beschleunigt die Rehabilitationsdauer.

Wie lange dauert die Rehabilitationszeit bei einer Herzklappenrekonstruktion?

Nach dem Austausch der Herzklappe ist die Rehabilitation eine notwendige Voraussetzung für die Genesung. Unmittelbar nach einem chirurgischen Eingriff wird der Patient auf die Intensivstation überführt, wo alle Lebensindikatoren überwacht, eine medizinische Therapie durchgeführt und die erforderliche Pflege bereitgestellt wird. Bei normaler Genesung wird der Patient 5-7 Tage im Krankenhaus behandelt. In den ersten Tagen nach der Operation ist Bettruhe vorgeschrieben. Zu diesem Zeitpunkt sind folgende Symptome möglich:

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Innere Medizin und Kardiologie
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herzkatheter / Perkutane Koronarinterventionen

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.