Suchen
Für Patienten
Für Ärzte
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Brustchirurgie: Rekonstruktive Chirurgie (3 Treffer) - Seite 1

Herr Prof. Dr. Ole Goertz

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Elisabeth Klinik
  • Lützowstraße 24 - 26 10785 Berlin
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Christoph Andree

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • BREAST & BODY
  • Königsallee 88 40625 Düsseldorf
Mehr Details

Herr Dr. Gisbert Holle

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Praxis im Palais 22 Dr. Holle & Kollegen
  • Kennedyallee 70 A 60596 Frankfurt am Main
Mehr Details

Brustchirurgie: Rekonstruktive Chirurgie

Zur rekonstruktiven Brustchirurgie gehören Eingriffe, bei dem z. B. eine bei einem Brustkrebs entfernte Brust wiederhergestellt wird. Die Brust kann u. a. durch Silikon künstlich wieder aufgebaut werden.

Was bedeutet „rekonstruktive Chirurgie“?

Die rekonstruktive Chirurgie ist eine der medizinischen Abteilungen, die sich mit der anatomischen und funktionellen Wiederherstellung eines verlorenen oder deformierten Teils des menschlichen Körpers befasst. Die Aufgabe der rekonstruktiven Chirurgie ist es, das rekonstruierte Organ so natürlich oder funktionell wie möglich erscheinen zu lassen.

Wann wird die rekonstruktive Brustchirurgie durchgeführt?

Moderne Technologien der Brustwiederherstellung umfassen zwei Optionen:

  • Einmalige Rekonstruktion: zusammen mit einer onkologischen Operation. Das heißt, der Tumor, das Fettgewebe und die betroffenen Lymphknoten werden entfernt und die Brust kann während der Operation wiederhergestellt werden, wenn die Krebssituation und der weitere Behandlungsplan dies zulassen.
  • Verzögerte Rekonstruktion: nach der Operation wird eine Brustrekonstruktion durchgeführt, um den Tumor zu entfernen und den gesamten Verlauf der Chemotherapie und Bestrahlung durchzuführen. In der Regel wird ein Jahr nach der Mastektomie (Entfernen von Brustgewebe) eine verzögerte Brustrekonstruktion durchgeführt.

Welche Arten der rekonstruktiven Brustchirurgie gibt es?

Die Brust kann auf verschiedene Arten rekonstruiert werden:

  • Rekonstruktion mit eigenen Geweben, Fettgewebe;
  • Rekonstruktion mit künstlichen anatomischen Implantaten;
  • Rekonstruktion durch Kombination der oben genannten Methoden.

Rekonstruktion mit eigenem Fettgewebe: Hierbei handelt es sich um eine Methode, bei der das eigene Fettgewebe der Patientin aus Hüfte, Bauch oder Gesäß entnommen und mithilfe von Mikroinjektionen neu verteilt wird, um die Form der Brust wiederherzustellen. Dieses sogenannte Brustlipofilling ist eine der erfolgreichsten Methoden zur Brustrekonstruktion, da es ohne Verwendung von Fremdkörpern erfolgt, ein schonender, weniger traumatischer Vorgang ist und weniger Komplikationen hervorruft.

Rekonstruktion durch künstliche Implantate: Die Technik besteht darin, die Strukturen des Drüsengewebes durch ein Silikonimplantat zu ersetzen, dessen Form und Größe in Abhängigkeit von den visuellen Parametern der Brust variieren kann. Das Hauptmaterial für die Herstellung von Implantaten ist Silikon.

 

 

Weiterlesen