Akupunktur (zahnmedizinisch)
Was bedeutet Akupunktur in der Zahnmedizin?
Akupunktur wird auch in der Zahnheilkunde eingesetzt. Darunter wird die Heilung und Linderung zahnmedizinischer Symptome und Erkrankungen durch die Stimulation festgelegter auf Körperenergieflusslinien (Meridianen) befindlicher Punkte durch feine Nadeln verstanden. Zahnärzte nutzen Akupunktur z. B. zur Schmerzbehandlung oder zur Behandlung von Ängsten. Die Akupunktur-Technik entstammt der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Worin liegt der Unterschied zu Akupressur?
Akupressur ist ähnlich der Akupunktur. Es werden die gleichen Punkte (und Meridiane) verwendet, in die Nadeln während der Akupunktur eingeführt werden. Anstelle von Nadeln werden bei der Akupressur mit dem gleichen Effekt Daumen und Zeigefinger verwendet.
Welche Reizpunkte werden bei Zahnschmerzen genutzt?
Zahnschmerzen können durch Reizungen, Infektionen oder Entzündungen im Zahnfleisch entstehen. Die Ursache des Schmerzes ist eine Reizung der Schmerzrezeptoren des Nervensystems mit Schmerzen, die an einer bestimmten Stelle lokalisiert sind. Zahnschmerzen werden häufig durch das Einwirken auf bestimmte Körperstellen gelindert:
- Die Akupunktur ist an der Stelle erforderlich, die sich in der Nähe des Ellbogens der oberen Extremität befindet. Um den Punkt genau zu bestimmen, wird visuell eine Linie von der Daumenbasis bis zum Ellbogen gezogen. Die Punkte sind an beiden Gliedmaßen symmetrisch, daher wird empfohlen, sie gleichzeitig zu punktieren.
- Beschwerden aufgrund von Zahnpathologien können auch durch die Aktivierung von Reizpunkte an den Händinnenflächen reduziert werden. Zur Durchführung der Akupressur werden zusätzliche Gegenstände benötigt, beispielsweise eine kleine Kugel. In einer Kreisbewegung massiert der Zahnarzt bestimmte Punkte auf den Händen zehn Sekunden lang – am Ende wird ein spezieller Punkt fest gedrückt gehalten. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, wird die Massage mehrfach wiederholt.
- Im Bereich der Kiefer befinden sich weitere Punkte, mit denen man Zahnschmerzen stoppen kann. Es wird symmetrisch gearbeitet; an beiden Seiten des Kiefers werden rund zehn Reizpunkte aktiviert.
- Zwischen den Mittelhandknochen (zwischen Daumen und Zeigefinger) liegt ein weiterer Akupressurpunkt. Die Expositionsdauer beträgt drei Minuten. Die Massage erfolgt mit Daumen und Zeigefinger der anderen Hand.
Wie wird Akupressur durchgeführt?
Die Spitze des Zeigefingers oder Daumens berührt den Reizpunkt und erzeugt dann mit dem Finger kreisförmige Bewegungen, die die Haut in einem Rhythmus von zwei Umdrehungen pro Sekunde relativ zum Knochen- oder Muskelgewebe verschieben. Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass der Finger ständig auf der notwendigen Körperstelle bleibt.
Welche Wirkungen bietet Akupunktur in der Zahnmedizin?
Akupunktur bietet folgende positiven Wirkungen:
- Schmerzlinderung;
- erhöhte Durchblutung;
- Verringerung von Entzündungen und Schwellungen;
- erhöht die allgemeine Widerstandskraft des Organismus;
- Normalisierung des emotionalen Befindens.
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Akupunktur: Chinesische Akupunktur
Akupunktur: Körperakupunktur
Angstpatienten