Griech. plastein = „bilden, formen“
Griech. aisthesis = „Wahrnehmung
Die plastische Chirurgie wird nicht nur von Frauen, sondern auch von Männern genutzt (ca. 17 % aller Patienten der plastischen Chirurgie). Der Großteil der Ästhetischen Chirurgie befasst sich mit der Korrektur subjektiver Schönheitsfehler (wie Aussehen oder Figur verbessern). Ein geringerer Teil löst ganz spezifische Probleme (z. B. Hasenlippe, Wolfsmund, verschiedene Verletzungen, etc.).
Der Facharzt für Plastische Chirurgie nimmt aus funktionellen oder kosmetischen Gründen operativ Veränderungen an den Organen oder der Körperoberfläche vor. Dazu gehört:
Ausbildung: Medizinstudium + sechsjährige Weiterbildung (früher hieß dieser Facharzt „Facharzt für Plastische Chirurgie“; seit 2006 „Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie“)
Brustvergrößerung – Einbringen von Implantaten in die Brust. Dies ist eines der häufigsten Verfahren in der Schönheitschirurgie. Warum soll die Brust vergrößert werden?
Brustverkleinerung – Entfernung von Haut und Drüsengewebe, um die Brust kleiner zu machen. Einige Frauen leiden unter Schulter- oder Rückenschmerzen, weil ihre Brüste zu groß sind (Gigantomastien). Brustverkleinerung wird auch bei Männern (Gynäkomastie) durchgeführt, die ungewöhnlich große Brüste haben. Mastopexie (Bruststraffung): eine hängende Brust wird erhöht, was ihr eine jüngere Silhouette verleiht.
Bauchdeckenstraffung – Die Bauchchirurgie ist beliebt bei Frauen nach der Schwangerschaft und bei Menschen, die sehr viel abgenommen haben, und deren Haut nun schlaff ist.
Größeres Gesäß / Gesäß Lifting – Dieses Verfahren verbessert das Aussehen des Gesäßes und macht ihn größer und kräftiger.
Labioplastie – Operation der großen oder kleinen labialen Vulva-Lippen (Teil der weiblichen Genitalien). In der Regel ist es ein Teil der Vaginoplastik. Es gibt wenig klinische und wissenschaftliche Beweise für die Sicherheit und Wirksamkeit verschiedener kosmetischer Vaginalverfahren.
Chemisches Peeling – beliebt bei Menschen mit Akne oder Hautrauigkeit sowie Narben und Falten. Das Verfahren beinhaltet die Verwendung von Phenol (Karbolsäure), TCA (Trichloressigsäure), Glykolsäure oder Salicylsäure als Wirkstoffe. Es gibt zwei Arten von chemischem Peeling:
Alle chemischen Peelings entfernen die oberen Hautschichten.
Änderung der Nasenform (Rhinoplastik) – der Chirurg „zeichnet“ die Nase des Patienten neu. Ziel ist es in den meisten Fällen, das Aussehen der Nase zu verbessern; manchmal auch ihre Funktion, wenn der Patient Atembeschwerden hat.
Lidoperation (Blepharoplastik) – Formveränderung der Augenlider. Das Verfahren kann sowohl funktionell als auch kosmetisch sein. Es kann auch die Stärkung der umgebenden Muskeln und Sehnen beinhalten. Diese Operation verbessert das Sehvermögen von Menschen mit gesenkten Augenlidern.
Plastische Ohren (Otoplastik) – Meistens wird die Otoplastik bei Patienten eingesetzt, die herausstehende Ohren (otopische Ohren), zu große Ohren oder Ohren mit abnormalen Formen haben.
Facelift (Rhytidektomie) – eine Methode zur chirurgischen Entfernung von Falten.
Augenbrauenstraffung (auch „Stirnstraffung“) – Ziel ist es, das Erscheinungsbild überhängender Augenbrauen zu verbessern und/oder altersbedingte Falten auf der Stirn zu entfernen.
Wangenvergrößerung – chirurgisches Verfahren, das entwickelt wurde, um dem Patienten mehr hervorstehende Wangenknochen zu ermöglichen.
Wangenstraffung (auch bekannt als mittleres Facelifting) – bei diesem chirurgischen Eingriff wird die Mitte des Gesichts (Wangen) angehoben, um die Gesichtskonturen zu verbessern.
Haartransplantation – insbesondere Männer leiden unter Haarausfall. Die Mikro-Haartransplantation ersetzt zunehmend die Haartransplantation.
Kollageninjektionen – Kollagen wird in der kosmetischen und plastischen Chirurgie zur Behandlung von Verbrennungspatienten und zur Knochenrekonstruktion eingesetzt. In der Kosmetikmedizin wird es zur Reduzierung von Falten und Narben eingesetzt. Fettunterspritzungen sind in der plastischen Chirurgie weit verbreitet. Das Eigenfett des Patienten wird aus einem Teil des Körpers entnommen und in volumenbedürftige Bereiche gespritzt. Die Ergebnisse sind in der Regel sicher und langlebig.
Fettabsaugung – Fett wird operativ aus verschiedenen Körperteilen entfernt, in der Regel aus dem Bauch, den Oberschenkeln, dem Gesäß, dem Rücken, den Armen und dem Nacken. Die Fettabsaugung kann auch zur Brustverkleinerung bei Männern eingesetzt werden. Es ist keine Methode zur Gewichtsabnahme!
Deutsche Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie e.V. (DGPW)
Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC)
Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC)
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.