Der Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie (auch: „Nierenarzt“, „Nephrologe“) befasst sich mit dem Erkenne und Behandeln von Nierenerkrankungen. Ein Nephrologe konzentriert sich auf die Gesundheit der Nieren, die Diagnose von Anomalien bei ihrer Arbeit und die Behandlung von Krankheiten, die keine Operation erfordern.
Nierenerkrankungen haben eine Reihe von Anzeichen, die nur ein Facharzt verstehen kann. Nierenerkrankungen sind in der Regel systemisch, das bedeutet: Neben den offensichtlichen Symptomen von Erkrankungen der Harnwege (Rückenschmerzen, Blut im Urin, etc.) können Schwäche, Übelkeit, Fieber, Bluthochdruck und andere Symptome auftreten.
Zu den typischen Anzeichen einer Nierenerkrankung zählen:
Nierenschäden können durch verschiedene Faktoren verursacht werden: Intoxikation (Vergiftung), Hypothermie (zu niedrige Körpertemperatur), verschiedene Arten von Infektionen, akuter Bluthochdruck etc. Es gibt auch angeborene Ursachen.
Die häufigsten nephrologischen Erkrankungen sind:
Nephrologische Erkrankungen können entstehen durch eine unachtsame Lebensweise (z. B. Unterkühlung, übermäßiger Alkohol, verschleppte Infektionskrankheiten), mangelnde qualifizierte medizinische Versorgung oder mangelnde Bereitschaft, klinische Empfehlungen der Nierenheilkunde vor dem Hintergrund der Selbstbehandlung zu befolgen.
Heute gibt es in der Nierenheilkunde mehrere Arten von Untersuchungen:
Auf Grundlage der erzielten Untersuchungsergebnisse verschreibt der Nephrologe eine konservative oder operative Behandlung.
Die Behandlungsmethoden hängen von der Krankheitsform und ihrem Entwicklungsgrad ab. Bakterielle Infektionskrankheiten werden mit Antibiotika behandelt. Zystitis, Urethritis und Pyelonephritis werden mit Diuretika behandelt, die dem Körper helfen, über den Harn krankmachende Keime zu beseitigen. Bei nicht so schwerwiegenden Entzündungsprozessen werden Medikamente zur Linderung von Krämpfen verschrieben. Falls die Nierenerkrankung von Fieber begleitet wird, helfen fiebersenkende Medikamente.
Zur Verbesserung der Immunität werden Immunmodulatoren eingesetzt. Sie helfen dem Körper, die Krankheit zu bekämpfen. Bei der Behandlung von Erkrankungen der Harnwege ist es notwendig, eine Ernährung einzuhalten, die die Aufnahme von Salz und Koffein einschränkt, da sie den Körper entwässern.
Inkontinenz: Harninkontinenz
Inkontinenz: Operation
Neurourologie
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.