Eine eigenständige Behandlungsrichtung der Folgen eines Psychotraumas ist die Traumatherapie. Sie ist die adaptivste Methode der psychologischen Unterstützung, da man mit Erinnerungen arbeiten kann. Die Traumatherapie befasst sich mit der Verarbeitung belastender Lebensereignisse, die immer wieder im Gedächtnis auftauchen und das alltägliche Leben beeinträchtigen.
Die Methode der psychologischen Traumatherapie soll einer Person helfen, mit psychischen Traumata umzugehen, indem sie Stress überwindet und den inneren Zustand stabilisiert.
Ein psychologisches Trauma ist eine spezifische Schädigung des Nervensystems, die durch starken Stress verursacht wird. Unter dem Einfluss vieler Ursachen und externer Faktoren kann eine Person ein Trauma entwickeln, das sie allein nicht überwinden kann.
Psychische Traumata erfordern in der Regel die Inanspruchnahme eines Psychologen. Die Folgen eines psychologischen Traumas sind manchmal so schwerwiegend, dass eine Person viel Zeit braucht, um mit sich selbst fertig zu werden und sich nicht mehr auf ihre eigenen Gefühle zu konzentrieren.
Im chronischen Verlauf der Folgen eines psychischen Traumas sollte die Psychotherapie mit dem Aufbau einer therapeutischen Beziehung beginnen, um eine Atmosphäre der Sicherheit und des Vertrauens zu schaffen.
Die Traumatherapie gliedert sich in verschiedene Arten von Techniken:
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Psychologischer Psychotherapeut/Psychotherapeutin
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Psychotherapeutische Beratung
Psychotherapeutische Medizin