Suchen
Für Patienten
Für Praxen
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Operationen, stationär (7 Treffer) - Seite 1

Herr Dr. Jörg Buhr

Facharzt für Allgemeinchirurgie, Facharzt für Viszeralchirurgie
  • Praxisklinik München-Pasing
  • Gottfried-Keller-Straße 20 81245 München-Pasing
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Dirk A. Loose

Facharzt für Gefäßchirurgie - Phlebologie, Lymphologie, Angiodysplasie
  • Praxis Prof. Dr. med. habil. Dirk A. Loose
  • Martinistraße 78 20251 Hamburg
Mehr Details

Herr Dr. Johannes B. Müller-Steinmann

Facharzt für Dermatologie - Naturheilverfahren
  • Hautarztzentrum Kiel
  • Alter Markt 1 - 2 24103 Kiel-Altstadt
Mehr Details

Herr Dr. Jürgen Schneeberger

Facharzt für Orthopädie - Sportmedizin
  • Orthopäden im Alstertal
  • Heegbarg 8 22391 Hamburg-Poppenbüttel
Mehr Details

Herr Dr. Jörg Wagner

Facharzt für Orthopädie - Sportmedizin
  • Orthopäden im Alstertal
  • Heegbarg 8 22391 Hamburg-Poppenbüttel
Mehr Details

Herr Dr. Tobias Heger

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Orthopädische Praxis Dr. Heger
  • Eltinger Straße 56 71229 Leonberg
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Karl Philipp Kutzner

Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Endoprotheticum Rhein-Main
  • An der Fahrt 15 55124 Mainz
Mehr Details

Operationen, stationär

Was sind stationäre Operationen?

Stationäre Operationen sind chirurgische Eingriffe, bei denen der Patient länger als einen Tag im Krankenhaus bleiben muss und die auf der Basis der stationären Abteilung der Klinik durchgeführt werden. Chirurgische stationäre Eingriffe werden in einer Vielzahl von medizinischen Bereichen durchgeführt.

Dazu zählen unter anderem die  Bauchchirurgie, operative Gynäkologie, Urologie und Proktologie, Traumatologie und Orthopädie sowie kardiovaskuläre und onkologische Operationen. Die stationäre medizinische Betreuung ist eine Form der Versorgung, die der Bevölkerung generell auf der Ebene des Krankenhauses erbracht wird.

Welche Behandlungen werden stationär durchgeführt?

Die folgenden Arten von medizinischen Dienstleistungen können im stationären Bereich erbracht werden:

  • Notfallversorgung für schwerkranke Patienten. Auch Patienten nach Unfällen oder Verletzungen mit starken Blutungen;
  • frühzeitige Diagnose von Krankheiten;
  • stationäre Aufnahme von Patienten, die einen chirurgischen Eingriff benötigen.

Klassifizierung der stationären Bereiche nach Betriebsweise:

  • stationäre Bereiche mit 24 Stunden Aufenthalt der Patienten;
  • teilstationärer Aufenthalt;
  • stationäre Bereiche mit gemischter Arbeitsweise.

Aus welchen Etappen besteht eine stationäre Operation?

Die chirurgische Operation ist der wichtigste Schritt in der Behandlung eines Patienten. Um die Wirkung der Operation zu maximieren, sind jedoch eine angemessene präoperative Vorbereitung und eine qualifizierte Behandlung in der postoperativen Phase erforderlich. Die wichtigsten Phasen der chirurgischen Behandlung eines Patienten sind also die folgenden:

  • die präoperative Vorbereitung;
  • der chirurgische Eingriff;
  • die Behandlung in der postoperativen Phase.

Der Beginn der präoperativen Phase entspricht in der Regel dem Zeitpunkt der Aufnahme des Patienten in die chirurgische Abteilung.

Was sind Vorteile der stationären Chirurgie?

Die stationäre Chirurgie ist durch folgende Vorteile gekennzeichnet:

  • medizinische Überwachung des Zustands des Patienten in der postoperativen Zeit;
  • die Fähigkeit, im Falle eines ungeplanten Verlaufs nach einer Operation sofort Hilfe zu leisten;
  • Verfügbarkeit von medizinischen Geräten zur Aufrechterhaltung eines stabilen Zustands des Patienten.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Chirurg (Facharzt)
Chirurgie: Endokrine Chirurgie
Operationen, ambulant
Operationen, arthroskopisch