Die Netzhaut ist die dünnste innere Auskleidung des Auges und grenzt auf ihrer gesamten Länge von innen an den Glaskörper und von außen an die Aderhaut des Augapfels. Die Netzhaut ist für die Bildwahrnehmung verantwortlich und lichtempfindlich. Die Behandlung einer Netzhauterkrankung kann mittels eines spezialisierten Lasergerätes erfolgen.
Die Laserbehandlung der Netzhaut ist ein weit verbreitetes chirurgisches Verfahren, das mit speziellen Geräten durchgeführt wird, um Netzhauterkrankungen zu behandeln und schwerwiegende Komplikationen, einschließlich eines vollständigen Sehverlusts, zu verhindern. Die Laserbehandlung der Netzhaut trägt zur Verbesserung und Erhaltung des Sehvermögens bei, steigert die Durchblutung und beugt Netzhautablösungen vor. Derzeit gilt dieses Verfahren als eines der wirksamsten bei der Behandlung von Netzhauterkrankungen.
Vor der Durchführung der Laserbehandlung der Netzhaut wird der Patient einer vollständigen Untersuchung des visuellen Systems unterzogen und führt auch die erforderlichen Tests durch.
Bevor die Behandlung beginnt, führt der Augenarzt eine örtliche Betäubung durch und leitet Vorbereitungen ein. Danach wird eine spezielle Art von Linse, die einem Mikroskopokular ähnelt, auf den Augen getragen. Es gibt die Möglichkeit, den Laserstrahl zu fokussieren und auf den gewünschten Bereich zu richten. Während der Operation bilden sich Bereiche der Proteinzerstörung sowie der Netzhautverklebung, die eine weitere Trennung verhindern.
Die Laserbehandlung des Auges erfolgt in sitzender Position, wobei der Patient die Wirkung des Geräts wie helle Lichtblitze empfindet. In Ausnahmefällen kann es zu Schwindel und Würgereflexen kommen. Um den Patienten mit dem Prozess vertraut zu machen, empfiehlt man, sich auf das zweite Auge zu konzentrieren. Die Laserbehandlung ist ein völlig schmerzfreier Vorgang. In seltenen Fällen kann es zu leichtem Kribbeln kommen.
Die Laserbehandlung der Netzhaut hat mehrere Vorteile. Der Eingriff wird ambulant durchgeführt. Während der Ausführung ist keine Vollnarkose erforderlich. Die Laserbehandlung der Augen ist blutlos und dauert nur kurze Zeit, bis zu 20 Minuten. In einigen Fällen muss der Patient, wenn er Indikationen hat, die Netzhaut erneut mit dem Laser koagulieren. Am selben Tag kehrt der Patient nach dem Eingriff zu seinem gewohnten Lebensstil zurück.
Weiterlesen
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.