Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) (1 Treffer) - Seite 1

 Praxis Dr. Stephan Seeßle

Herr Dr. Stephan Seeßle
Facharzt für Allgemeinmedizin
Eduard-Oehler-Straße 34

    63075 Offenbach am Main

069 / 86 43 03

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)

Was ist Amyotrophe Lateralsklerose?

Amyotrophe Lateralsklerose, auch Amyotrophische Lateralsklerose und Lou-Gehrig-Syndrom genannt, ist eine fortschreitende Erkrankung des Nervensystems, die die motorischen Nervenzellen in der Großhirnrinde und im Rückenmark betreffen. Die Krankheit gehört zu der Gruppe der neurodegenerativen Erkrankungen. Dazu gehören auch so weit verbreitete und bekannte Krankheiten wie die Parkinson-Krankheit und die Alzheimer-Krankheit.

Welche Symptome gibt es bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)?

Die Krankheit manifestiert sich durch Symptome wie Schwäche der Arm- und Beinmuskulatur, Muskelreduzierung (Gewichtsverlust), unwillkürliches Muskelzucken, Steifigkeit und schmerzhafte Muskelkrämpfe, Schluck- und Sprachstörungen. Im weiteren Verlauf der Erkrankung sind auch die Atemwege betroffen, was zu Kurzatmigkeit führt.

Wie stellt der Arzt die Diagnose: ALS?

Die Diagnose der Amyotrophen Lateralsklerose ist recht kompliziert, da es notwendig ist, Krankheiten auszuschließen, die ähnliche Symptome verursachen können. Dazu gehören u. a. Läsionen des Nervensystems im Zusammenhang mit Schwermetallen (z.B. Blei) oder einige Infektionskrankheiten.

Eine wichtige Rolle spielt die Labordiagnostik. Hier werden Tests durchgeführt, die den Allgemeinzustand des Blutes sowie Indikatoren für die Leber- und Nierenaktivität des Patienten widerspiegeln. Werden Abweichungen von der Norm festgestellt, können weitere Untersuchungen erforderlich sein.

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Amyotropher Lateralsklerose (ALS)?

Es gibt keine Behandlungsmethode, die zu einer vollständigen Heilung der Krankheit führt. Die Behandlung zielt eher darauf ab, den Fortschritt der Erkrankung zu verlangsamen. Es werden Medikamente eingesetzt, die den Glutamatspiegel im Gehirn senken. Glutamat ist eine Chemikalie im Gehirn, deren Gehalt im Krankheitsfall deutlich erhöht ist.

Auch zur Behandlung einzelner Krankheitssymptome (z.B. Schwäche, Muskelzuckungen, Verstopfung) werden Medikamente verschrieben.

Physiotherapie ist sehr wichtig. Übungen zur Schulung der Arm-, Bein- und Rumpfmuskulatur helfen, die Bewegungen so lange wie möglich zu unterstützen. Spezielle Sprechübungen helfen, die Aussprache von Wörtern und Klängen für andere verständlicher zu machen. Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose benötigen verschiedene Rehabilitationsgeräte (Gehstöcke, Gehhilfen, Rollstühle und andere Geräte).

Welche Ärzte behandeln Amyotrophe Lateralsklerose?

ALS wird von einem multidisziplinären Team von Spezialisten behandelt. In erster Linie ist es der Neurologe.

Die Diagnostik wird von den Spezialisten für Elektromyografie und Magnetresonanztomographie durchgeführt.

Ein Physiotherapeut oder Rehabilitationsspezialist berät den Patienten bei der Behandlung von motorischen Störungen. Und ein Logopäde berät den Patienten bei Schluck- und Sprachstörungen.

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.