Suchen
Für Patienten
Für Ärzte
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Neurodermitis (3 Treffer) - Seite 1

Frau Dr. Inken Scholz de Torres

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
  • Praxis Dr. Inken Scholz de Torres
  • Fössestraße 2 30451 Hannover-Linden-Nord
Mehr Details

Spezialklinik Neukirchen GmbH und Co. KG

Akutklinik für Behandlungen von Allergien, Haut- und Umwelterkrankungen
  • Spezialklinik Neukirchen GmbH & Co. KG
  • Krankenhausstraße 9 93453 Neukirchen beim Heiligen Blut
Mehr Details

Frau Dr. Elisangela Wenzel

Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Privatpraxis Dr. Wenzel
  • Dorfstraße 32 a 40667 Meerbusch
Mehr Details

Neurodermitis

Was ist Neurodermitis?

Neurodermitis ist eine chronische Dermatose, bei der eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des psycho-emotionalen Faktors festgestellt wird, die durch verschiedene Ausschläge, Brennen und Juckreiz gekennzeichnet ist. Die Symptome einer Neurodermitis sind in der Regel ausgeprägt. Diese sind eine starke Rötung und Schädigung der Haut an den Stellen, an denen sie am dünnsten ist: an den Knie- und Ellbogenbeugen, in den Hautfalten, am Nacken. Hautausschläge können auch im Gesicht auftreten. Häufig sind die aufgeführten Symptome mit allergischer Rhinitis, Asthma und Heuschnupfen verbunden.

Warum manifestiert sich Neurodermitis?

Die Hauptgründe der Entwicklung der Neurodermitis sind: Vererbung, anhaltende geistige, körperliche Arbeitsbelastungen, erlebter Stress, unausgewogene Ernährung, Magenkrankheiten, Vergiftungsfolgen.

Die Ursache für Neurodermitis kann alles sein, was Allergien hervorruft (Tiere, Kosmetika, Lebensmittel, Medikamente). Der Allgemeinzustand des Körpers verschlechtert sich: Das Gewicht nimmt ab, der Blutdruck und der Blutzuckerspiegel sinken, der Patient fühlt sich schwach, apathisch und wird schnell müde. Manchmal entzünden sich die Lymphknoten.

Welche Arten der Krankheit gibt es?

Für eine genaue Diagnose müssen Haut und Blut zur Analyse entnommen werden. Die Krankheit kann an verschiedenen Stellen der Haut auftreten: im Gesicht, am Hals, an Ellbogenbeugen und an den Händen. Schließlich bildet sich am Kopf und am Hals eine psoriasiforme Neurodermitis in Form schuppiger roter Flecken.

Man unterscheidet folgende Arten von Neurodermitis:

  • Diffuse Neurodermitis, deren Manifestationsherde Hals, Gesicht, Ellenbogen, Kniekehlen, Hände sind;
  • Hypertrophe Neurodermitis mit tumorähnlicher Manifestation in der Leistengegend;
  • Lineare Neurodermitis, bei der juckende Streifen an der Biegung der Gliedmaßen auftreten.

Wie kann Neurodermitis behandelt werden?

Die Zusammensetzung der Therapie richtet sich nach den identifizierten Krankheitsursachen und zielt in erster Linie auf deren Beseitigung ab. Physiotherapie wird häufig bei dieser Hauterkrankung empfohlen.

Die Prinzipien der Prävention von Exazerbationen der Neurodermitis sind der Ausschluss des Kontakts mit provozierenden äußeren Faktoren, die Einhaltung einer hypoallergenen Diät, die Beseitigung von psycho-emotionaler Überlastung und die Behandlung von Herden chronischer Infektionen. Antihistaminika, Vitamine, Beruhigungsmittel oder Antidepressiva können verschrieben werden. Wenn es eine diffuse Form mit einer Schädigung eines großen Bereichs der Haut gibt, dann ist die Verwendung von Zytostatika (Mittel gegen Krebs) empfolen, Phototherapie.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Haut- und Geschlechtskrankheiten
Allergologie
Infektionskrankheiten