Suchen
Für Patienten
Für Ärzte
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Karpaltunnelsyndrom (17 Treffer) - Seite 1

Herr Dr. Werner Brosch

Facharzt für Allgemeinchirurgie
  • Klinikum Starnberg
  • Oßwaldstraße 1 82319 Starnberg
Mehr Details

Herr Dr. Hamid Joneidi Jafari

Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
  • Ästhetik-Centrum am Husemannplatz - Privatklinik
  • Husemannplatz 5 a 44787 Bochum-Innenstadt
Mehr Details

Herr Dr. Philipp Koehl

Facharzt für Allgemeinchirurgie - Unfallchirurgie
  • Kommunalunternehmen Klinikum Fichtelgebirge - Haus Marktredwitz
  • Schillerhain 1 - 8 95615 Marktredwitz
Mehr Details

Orthopädische Klinik Stuttgart-Botnang GmbH

  • Orthopädische Klinik Stuttgart-Botnang GmbH
  • Regerstraße 1 70195 Stuttgart-Botnang
Mehr Details

Herr Dr. Volker Otto

Facharzt für Allgemeinchirurgie - Unfallchirurgie
  • MVZ Finowfurt - Zweigpraxis Chirurgie Eberswalde
  • Karl-Liebknecht-Straße 3 16225 Eberswalde
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Lukas Prantl

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie
  • Universitätsklinikum Regensburg AöR
  • Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg
Mehr Details

Frau Dr. Ulrike Saalfeld

Fachärztin für Allgemeinchirurgie
  • MVZ CHIRURGIE OSTERSTRASSE GbR
  • Osterstraße 116 20259 Hamburg-Eimsbüttel
Mehr Details

Herr Dr. Michael Strassmair

Facharzt für Allgemeinchirurgie
  • Internistenzentrum - MVZ Gauting-Starnberg
  • Oßwaldstraße 1 82319 Starnberg
Mehr Details

Herr Dr. Ramon Wakili

Facharzt für Plastische Chirurgie
  • Praxis für Plastisch-Ästhetische Chirurgie
  • Walsroder Straße 26 30851 Langenhagen
Mehr Details

Frau Dr. Bettina Weyland

Fachärztin für Chirurgie
  • Praxis für Handchirurgie und Unfallchirurgie
  • Bischof-Kindermann-Straße 3 61462 Königstein im Taunus-Königstein
Mehr Details

Herr Dr. Jan-Christoph Willms-Jones

Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
  • Praxis Dr. Jan-Christoph Willms-Jones
  • Blankeneser Bahnhofstraße 1 a 22587 Hamburg
Mehr Details

Frau Dr. Katharina Angerpointner

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Orthopädie am Viktualienmarkt
  • Pfisterstraße 7 80331 München
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Ulf Culemann

Facharzt für Allgemeinchirurgie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • AKH Celle
  • Siemensplatz 4 29223 Celle
Mehr Details

Herr Dr. Emmanouil Nichlos

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Plastische Chirurgie Dr. Emmanouil Nichlos
  • Grüneburgweg 95 60323 Frankfurt am Main
Mehr Details

Herr Dr. Tobias Heger

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Orthopädische Praxis Dr. Heger
  • Eltinger Straße 56 71229 Leonberg
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Robert Krämer

Chefarzt, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Klinikum Westfalen - Standort Knappschaftskrankenhaus Dortmund
  • Am Knappschaftskrankenhaus 1 44309 Dortmund
Mehr Details

Herr Dr. Bernd Maydell

Facharzt für Allgemeinchirurgie
  • Im Handzentrum Köln
  • Zeppelinstraße 2 50667 Köln
Mehr Details

Karpaltunnelsyndrom

Was versteht man unter dem Karpaltunnelsyndrom?

Das Karpaltunnelsyndrom ist ein pathologischer (krankhafter) Zustand, bei dem der Patient Schmerzen, Taubheitsgefühl und Kribbeln in Händen haben kann. Der Karpaltunnel wird aus den Handwurzelknochen und einem darüber gespannten starken Band gebildet. Durch diesen Kanal verläuft neben den Sehnen der Fingerbeugemuskeln auch der Arm-Mittelnerv. Wird der Karpaltunnel eingeengt, entsteht Druck auf diesen. Je nach Druckstärke kommt es zu Funktionsausfällen und Druckschädigungen am Nerv – dies äußert sich z. B. in Lähmungen der Hand.

Ursachen und Symptomen des Karpaltunnelsyndroms

Die Ursache für dieses pathologische Syndrom ist die Kompression des Mediannervs im Handgelenk. Dieser Zustand kann durch längere Arbeit am Computer verursacht werden. Pianisten, einige Handwerksgruppen, die das Handgelenk besonders stark beanspruchen, zählen auch zu den gefährdeten Berufsgruppen.

Zu Beginn der Krankheit sind symptomatische Manifestationen vorübergehend und unbestimmt, die Schmerzen sind nicht eindeutig lokalisiert und können den Patienten für einige Monate stören. Mit der Verschlimmerung der Krankheit hat der Patient im Handbereich Taubheitsgefühle, Kribbeln, Parästhesie (Missempfindung der Nerven). Mit der Zeit werden die Symptome der Krankheit dauerhaft. Ohne Behandlung kommt es zu einer Muskelerschöpfung in der Hand.

Welche Diagnoseverfahren werden eingesetzt?

Für diagnostische Zwecke werden zwei spezifische Diagnosetests verwendet: Tinel- und Phalen-Tests. Der Arzt führt die Untersuchung und Befragung des Patienten durch, analysiert die Lebens- und Familiengeschichte, führt Bewegungsanalysen durch, Röntgenuntersuchungen der Hände, allgemeine Blutanalysen. Bei charakteristischen Symptomen sollte der Patient so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen.

Wie wird das Karpaltunnelsyndrom behandelt?

Um Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren, werden entzündungshemmende Medikamente verschrieben. Nachts wird empfohlen, eine Schiene am Handgelenkbereich zu tragen, was hilft, das Handgelenk in einem ungebeugten Zustand zu fixieren und Schwellungen zu reduzieren.

Ist keine Wirkung der medikamentösen Therapie zu beobachten, kann der Patient eine chirurgische Behandlung benötigen, um eine Schädigung der Nervenfasern zu verhindern. Die Prognose des Krankheitsverlaufs ist günstig, insbesondere bei rechtzeitiger Behandlung.

Kann dem Karpaltunnelsyndrom vorgebeugt werden?

Es ist notwendig, den Arbeits- und Ruhemodus zu beobachten, die Finger- und Handmuskulatur nicht zu überlasten, regelmäßig Lockerungs- und Dehnungsübungen durchzuführen, um die Muskeln in diesem Bereich zu entspannen. Wenn der Gesundheitszustand sich verschlechtert, wird empfohlen, die Art der Aktivität zu ändern.

 
 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Allgemeinchirurgie
Handchirurgische Operationen
Innere Medizin und Rheumatologie
Neurologie
Orthopädie und Unfallchirurgie