Suchen
Für Patienten
Für Ärzte
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Hautkrebs: Vorsorgeuntersuchung (3 Treffer) - Seite 1

Herr Dr. Josef Pilz

Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Dermatologie am Odeonsplatz
  • Odeonsplatz 2 80539 München
Mehr Details

Frau Dr. Anke Müschen

Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Praxis Dr. Anke Müschen
  • Speestraße 4 40885 Ratingen-Lintorf
Mehr Details

Frau Dr. Elisangela Wenzel

Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Privatpraxis Dr. Wenzel
  • Dorfstraße 32 a 40667 Meerbusch
Mehr Details

Hautkrebs: Vorsorgeuntersuchung

Die Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchung (engl. Skin Cancer Screening) ist die Beurteilung von Hautveränderungen durch den Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten  zur Prävention von Hautkrebs. Ein frühes Warnzeichen können in ihrer Form veränderte Leberflecken sein.

Wie kann Hautkrebs entdeckt werden?

Der Hauptgrund ist die DNA-Schädigung der Hautzellen durch ultraviolette Strahlung, einschließlich Sonnenstrahlung. Zur Früherkennung von Hautkrebs bei Personen mit hohem Krebsrisiko wird eine regelmäßige Untersuchung von einem Hautarzt mit obligatorischer Dermatoskopie durchgeführt. Dermatoskopie ist eine visuelle Beurteilung der Haut-Auffälligkeiten mit Hilfe von speziellen Lupen. Veränderungen in Form und Farbe der Haut sowie das Auftreten von Neubildungen oder Geschwüren auf der Haut sind Gründe, einen Facharzt aufzusuchen.

Woran ist Hautkrebs erkennbar?

Hautkrebssymptome können sehr unterschiedlich sein:

  • Blutungen, Geschwüre, die für mehrere Wochen nicht heilen,
  • eine gerötete, verdickte Hautpartie, die jucken kann, verkrustet, aber sehr selten weh tut,
  • farbloses Neoplasm,
  • Narbe, weiße, gelbliche oder wachsartige Haut, oft mit gezackten und nicht ausgeprägten Rändern.

Wenn der Krebs die in der Nähe befindlichen Nerven befällt, kann die Krankheit von Juckreiz, Schmerzen, Taubheit, Brennen und Gänsehaut unter der Haut begleitet sein. In seltenen Fällen kann es zu keinerlei Beeinträchtigungen kommen. Und manchmal deuten eines oder mehrere dieser Anzeichen auf völlig unterschiedliche Krankheiten hin.

Wie läuft die Hautkrebs-Vorsorge ab?

Die Vorsorgeuntersuchung beginnt mit einer allgemeinen klinischen Untersuchung. Klinischer Hauttest ist die häufigste Vorsorgeuntersuchung. Sensitivität und Spezifität dieser Methode sind relativ hoch (94 bzw. 98 %), wenn die Überprüfung von einem qualifizierten Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten  durchgeführt wird. Die Vorsorgeuntersuchung umfasst die Überprüfung der gesamten Körperoberfläche des Patienten, einschließlich der Kopfhaut, des Gesäßes, der Genitalorgane und der Füße. Die Untersuchung von qualifizierten Ärzten kann Tumore früher erkennen im Vergleich zu einer Selbstuntersuchung durch den Patienten.

Hat der Facharzt einen Verdacht auf eine onkologische Veränderung, wird er auf zusätzliche Untersuchungen verweisen:

  • Biopsie (histologische Untersuchung) ist eine der wichtigsten diagnostischen Methoden.
  • Zytologische Untersuchung für Erkennung von Lymphknotenmetastasen.

 

 

Weiterlesen
Hautkrebs
Hauttyp-Analyse