Die Wurzelbehandlung (Endodontie) befasst sich mit Entzündungen des äußeren und inneren Zahnes. Die häufigsten Entzündungen befinden sich an der Zahnwurzel und den Wurzelkanälen. Sie sollten behandelt werden, damit der Zahn erhalten werden kann. Vor nicht allzu langer Zeit noch musste ein Zahn mit mehreren beschädigten Wurzelkanälen von Zahnärzten entfernt werden. Der Patient war zur Implantation gezwungen.
Die Endodontie ist ein Teil der therapeutischen Zahnmedizin, der sich mit Anatomie, Physiologie, Krankheiten und Methoden zur Behandlung der Wurzelkanäle des Zahnes und der angrenzenden Gewebe beschäftigt.
Indikationen für eine endodontische Behandlung sind beispielsweise:
Zu den Kontraindikationen zählen unter anderem:
Nach der Diagnose durch einen Zahnarzt werden Zahn und Mund für die endodontische Behandlung vorbereitet. Die Vorbereitung umfasst im Einzelnen:
Nach diesen Maßnahmen startet die eigentliche endodontische Behandlung. Diese besteht aus mehreren Schritten:
Die Füllung des Kanals zum Abschluss der endodontischen Behandlung wird nicht in einem Besuch empfohlen. Die Wurzelkanalfüllung kann bei Bedarf mehrere Tage oder sogar Wochen dauern.
Zahnkanäle haben die Eigenschaft, mit einem Netz von Mikrorissen bedeckt zu sein, in denen verschiedene Löcher gebildet werden können (Perforation des Wurzelkanals). Auch wenn der Zahnfleischrandteil des Zahnes intakt ist, muss er entweder wiederhergestellt oder entfernt werden. An der Stelle der beschädigten Kanäle kann es zu Entzündungen kommen. Solche Fälle werden durch komplexe Endodontie behandelt.
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Zahnmedizin
Parodontologie
Zahnerhaltung
Zahnersatz (Prothetik)